Ich hab jetzt mal mit DDT4ALL an dem Ohm Wert für das erste Segment (also für Tank voll) gedreht. Dieser schien mir in Zusammenhang mit den anderen Werten der einzelnen Segmente überhaupt nicht plausibel.
Danach vollgetankt und siehe da, meine Tankanzeige war ganze 86km Autobahn mit 120km/h auf „voll“ gestanden. Und nicht wie üblich maximal 5km.
Genaueres kann ich bei Interesse am Wochenende posten wenn ich Screenshots von den Einstellungen gemacht hab.
Werden dadurch die anderen Segmente nicht tangiert? Es wäre nur gut, wenn dann nicht beim LETZTEN (oder bereits vorletzten) Segment das Böse erwachen kommt und der Wagen plötzlich leise ausrollt ...
Derzeit ist es ja nicht so, dass das zweite Segment erst nach einer Fahrtstrecke erlischt, die eigentlich auch die Strecke von Segment 1 mit einschließt. In sich ist meine >HIER< gepostete Liste bis auf Segment 1 recht schlüssig und lässt kaum Spielraum. Durch die Anpasungd e sWiderstandwertes wird ja nicht die Spritmenge im Tank größer. (Gar dunkel ist Euch meiner wirren Worte Sinn - oder habe ich mich halbwegs verständlich ausgedrückt)
Die grosse Frage ist doch: wieviele Liter sind nach dem Tanken im Tank!?
Spinnt die Anzeige oder liegt ein tankseitig technischer 'Hardware'mangel vor.
Ich habe heute morgen erst wieder getankt: nach 1,9 km war das erste Segment weg.
Der mathematisch ermittelte Durchschnittsverbrauch lag mal wieder 0,9L über dem vom Fahrzeug angezeigten Wert (7,2 > 8,1). Gff. müsste auch hier noch an irgendeiner elektronischen Schraube gedreht werden.
Ich weiss auch nicht, inwieweit der angepaste Widerstandwert nicht nur die Displayanzeige, sondern auch den ausgegebenen Wert am ODBC-Port beeinflusst. Aktuell bekomme ich über den Dongle einen Tankinhalt von 90% / 45L angezeigt, sobald das erste Segmnet erlischt, was ja nach bereits knapp 2km der Fall ist (s. Post #21 in diesem Thread). Dann müssten bei korrekt eingestelltem Ohm-Wert diese Werte direkt nach dem Tankvorgang auch bei nahezu 100% und 53L (beim GS4) liegen.
Man müsste mal die Werte von mehreren Fahrzeugen (S4 & GS4, wegen des unterschiedlichen Tankinhaltes) auslesen, die diese Probleme nicht haben. Ist aber eigentlich Job der AHs - und da müssten auch Listen mit den Werten vorliegen. Ist hier niemand mit Zugriff auf derartige Unterlagen?