Beiträge von Big-C-Nick

    Funzt bei mir auch nicht, das war vor einiger Zeit aber schon einmal für ein paar Tage der der Fall.

    Das der Dienst ohne jegliche Information eingestellt wurde, würde mich aber nicht wundern... war bei der EuroNews-App genauso - nur hat die bei der Anschaffung kein Geld gekostet.

    Mal was ganz anderes du schreibst Kunstlederversiegelung. Was genau nimmst du da??

    Da habe ich vor Jahren schon mal >>> HIER <<< was gepostet. Die Versiegelung (kleine Flasche aus dem Starterkit) ist mittlerweile immer noch 1/4 voll.

    Zugegebenermassen wende ich die Mittelchen nur ca. alle 2 Jahre an, da der Wagen nicht oft in der Sonne steht - dafür werden jetzt aber auch die Sitzmöbel im Clio V der Holden mitbehandelt.


    Die Reinigunsgprozedur habe ich in diesem Jahr das erste Mal durchgeführt. Der Schwamm vom Nachreiben war sauber (somit kein großartiger Dreck auf dem Kunstleder) aber das Material sieht aus wie neu. Bei der Versiegelung reicht anschliessend ein Durchgang (SPARSAM anwenden !!!)


    Der grosse Vorteil der o.a. Mittel: KEINE Rückstände auf zufällig berührten Kunststoffoberflächen und vor allem KEINE Flecken in der Kleidung!

    Hallo zusammen! Gestern war es mal wieder so weit (wenn auch etwa spät in diesem Frühjahr): das halbjährliche Großreinemachen des Innenraumes stand an!

    Da die Bordsysteme bei jedem Öffnen einer Tür hochgefahren werden, habe ich mir mittlerweile angewöhnt alle Türen zu öffnen und während des Procederes nur noch anzulehnen. Die Keycard lege ich weit weg und zusätzlich schliesse ich die Batterie noch an das CTEK-Ladegerät an.


    Nach über 3 Stunden Saugen, Kunstlederreinigung, Kunstlederversiegelung, feucht Abwischen der Metall- und Kunststoffteile, Reinigung der Wintergummimatten und Tausch derselben gegen das Sommerset ging es an den finalen Schritt: Fensterinnenreinigung.


    Für das vordere Schaufenster nutze ich (nach vorheriger Reingung mit Lederlappen und Wasser-/Haushaltsreinigergemisch) einen Glasreiniger (Frosch-Firma) mit Spiritusanteil und ein fusselfreis Baumwolltuch.

    Damit das ganze nicht schmiert hole ich mir die Keycard und starte die Zündung (ohne Motor), damit ich das Gebläse (Stufe 3 - 4, nur Windschutzscheibe) nutzen kann. Immer nur kleine Bereiche putzen, so trocknet das sauber weg.


    So weit so gut: nach ca. 10 Minuten schaltet sich die Lüftung selbständig wieder aus und die Systeme fahren herunter. Das Tacho-Display bleibt noch aktiv und zeigt "Motor starten! Batterie fast leer." Die Anzeige auf dem CTEK-Gerät zeigt mittlerweile 'Erhaltungsladung'.


    Ich wollte damit nur mitteilen, dass die o.a. Warnanzeige sicherlich sinnvol list, um darauf hinzuwiesen, dass aktuell längere Zeit Strom verbraucht wird ohne das der Motor läuft.

    Ich gehe allerdings nicht davon aus, dass in irgendeiner Form aktiv 'gegengemessen' wird. Also nicht in Panik verfallen ;)

    Hallöe zusammen,


    nachdem ich beim Kadjar und auch beim GS4 schon so einge Kartenupdates installiert habe, ist mittlerweile mein Abo abgelaufen und die hier benannte Version ist noch nicht installiert. Da die Updates aktuell sporadisch im Jahresrhythmus erscheinen, wollte ich noch bis kurz vor unserem Urlaub Mitte Juni warten, um so an zwei Updates zu gelangen. Die 36-Monate-Option für 139,- € gibt es mittlerweile nicht mehr.


    Problem: woher - außer hier - weiß ich, wann es eine neue Version gibt. Renault selbst ist nicht sonderlich aktuell:


    MY RENAULT | Vernetzte Services in einer App | Alle Vorteile


    Die Toolbox (aktuelle Version wurde eben heruntergeladen) funzt nicht mehr, da es angeblich keine Internetverbidnung gibt (08/15-Anschluß ohne Proxy oder VPN unter Win11 - selbst bei abgeschaltetem Virenscanner, hat bislang immer problemlos funktioniert). Die Firewall blockiert nichts. Ausführung als Admin bringt nichts.


    Ich werde es mal auf dem dienstl. Win10-Rechner oder dem Rechner meiner Frau testen - trotzdem ist diese Technikpflege alles andere als zufriedenstellend.

    Den inneren Kranz könnte man kostengünstig lackieren (z.B. mit schwarzem Auspufflack und dann einbrennen).

    Sollte aber keine "HauRuck-Maleben-Aktion" werden. Wichtig ist, dass nach Fertgstellung keine Lackrückstände auf der eigentlichen Bremsfläche verbleiben. Am besten eine Schablone aus Pappe zur Abdeckung basteln.


    Es gibt aber auch Farben in schrillbunt für Bremssättel.

    Bei meinem Mobilfunkanbieter gibt es eine Zusatz-SIM für 3,99 € im Monat. Altes Handy an eine Powerbank anschliessen und irgendwo im Fahrzeug geschickt verstauen. Danach lässt sich mit "Find-my-phone" (o.ä.) der jeweilige Standort ermiteln.

    Mein Lenkrad sieht 1:1 so aus wie auf deinem Bild. Ich bin davon ausgegangen dass es ich keinen Assistenten habe, was für mich auch ok war. Wenn er jedoch da ist und im Grunde nur versteckt wird und aktiviert werden muss [...]

    [...] Diese Taste ist aber zur Einstellung des Abstandes zum vorausfahrenden Fahrzeug beim Fahren mit Tempomat und hat nichts mit dem Spurhalteassistenten zu tun. [...]