Big-C-Nick : Automatikgetriebe
... ist schon klar, aber so ein Automatikgetriebe hat auch eine gewisse Anzahl an (Vorwärts-)Gängen.
Big-C-Nick : Automatikgetriebe
... ist schon klar, aber so ein Automatikgetriebe hat auch eine gewisse Anzahl an (Vorwärts-)Gängen.
Monja Diehm & bluebird :
Habt Ihr noch das 6- oder schon das 7-Gang-Getriebe?
Ich bin mir nicht sicher, ob der RFA anfangs überhaupt noch mit der 6-Gang-Version ausgestattet war.
Wie gesagt, ich fahre sehr gut mit den Karten 2017.06. Bei neuen Straßen fahre ich halt laut Navi in der Botanik. Das ist doch wirklich egal
Ich sehe das wie Udo - in meinem MAZDa 5 war für das Navteq/Navigon-Navi ein DVD-Leser im Handschuhfach verbaut. Ein Update wäre eine neue DVD gewesen. Die kam nur alle 2 oder 3 Jahre raus und hätte damals (2006 bis 2016) ca. 550,- € gekostet.
Also bin ich 10 Jahre lang mit dem Kartenstand von Anfang 2005 durch die Gegend gefahren. 'Geländefahrten' gab es damals nur bei der A20 Richtung Rügen und ab und zu bei den bauwütigen Nachbarn aus den Niederlanden. Da fuhr man schon mal ein paar Kilometer parallel zur Autobahn - am Ziel bin ich aber immer angekommen.
Die Felgen sind nicht so begehrt, weil sie nur für den S 4 gebaut wurden. Ich habe auch keine drin. Auch wurden mir noch nie Felgen geklaut !!! Hoffendlich bleibt es dabei.
Hab keine, ich denke aber das unsere felgen/Reifen jetzt nicht so begehrt sind wie vielleicht andere da sie ja speziell nur auf dem scenic verwendet werden können.
Dann guckt mal >>> HIER <<<. Und das war lt. Händler nicht das erste Mal
rmakswit : Besten Dank für den Tipp / Link.
Ich werde wohl beim klassischen WEISS bleiben (Warm für die MakeUp-Spiegelbeleuchtung ... Kalt für den Rest) !!!
Höchstwahrscheinlich habe ich (oder meine Frau) irgendwann mal den Bordstein oder ein Schlagloch mitgenommen.
Wahrscheinlich eher das Schlagloch. Der Bordstein macht sich bei unserem Querschnitt auch gleich optisch auf der Felge bemerkbar, sofern man ihn nicht sehr frontal trifft.
Hier noch ein Artikel dazu aus der c't, Augabe 06/2021, Seite 68f
Die für uns relevanten Passagen habe ich gelb markiert.
Bei mir stehen die euro-news im Store nicht mehr zur Verfügung. Letztes Nachrichten-Update war 10/2020...
Diese ganzen Stores bei Renno sind eh Müll. Im EasyLink- Store für den Clio meiner Frau gibt es GAR NIX an optionalen Apps, obwohl da anfangs so ein Wirbel drum gemacht wurde.Das ist halt das Resultat, wenn man nach kurzer Zeit merkt welchen Müll man produziert hat, alles verschlimmbesesert und dann auf ein neues System setzt, dass in punkto Qualität jedoch ebenfalls hinterherhinkt. Einziger Vorteil beim EasyLink ist die echt schnelle Adresssuche im Navi - ansonsten aber auch kein Meilenstein der Technik und ebenfalls mit Mangeln behaftet.
Warum soll/muß der Schriftzug weg ?
Weil die Buchstaben Dreckfänger sind und man die Zwischenräume in den Buchstaben nie richtig sauber bekommt.
Den einen ist es egal, die anderen stört es. Das mit den Buchstaben habe ich bei allen Rennos vor Auslieferung machen lassen - bei anderen Firmen kann man das sogar schon bei der Bestellung mit angeben, so dass ab Werk ohne Schriftzug ausgeliefert wird.
Entschuldigt dann bitte die Falschinformationen... ich bezog mich auf die Aussagen von Crossbiker & johnneum in >>> DIESEM <<< Thread.
Das man die USB-Sticks zum SD-Kartenslot pimpen kann war für mich 'logisch', jedoch erschliesst sich mir nicht der wirkliche Nutzen.
Das mit der EZ 08/2018 hatte ich überlesen. Dann müsste das Fahrzeug noch den SD-Slot haben, da dieser erst mit der Preisliste 02/2019 wegrationlisiert wurde.
Über die Spezifiaktionen ist nichts Näheres bekannt.
Im Forum wurde mal von der erfolgreichen Nutzung einer 128GB-Karte (SDXC) berichtet, wobei ich davon aus o.a. Gründen nicht viel halte - ist aber meine rein persönliche Meinung.
Auch hier würde ich 32GB (SDHC) oder max. 64GB (SDXC) bei einer Formatierung mit Fat32 nutzen und auch bei der SD-Karte auf ein qualitativ eher hochwertiges Produkt achten.
Welche Geschwindigkeitsklasse hier zum Tragen kommt ist auch wohl eher nebensächlich, da der SD-Kartenleser wahrscheinlich über die gleiche USB-Schnittstelle wie die USB-Ports am System angeschlossen ist. Klasse 10 ist mittlerweile eh eher Standard, über UHS muss man sich beim RLink2 ganz sicher keine Gedanken machen.
Tut mir leid, persönlich habe ich nur *.MP3-Dateien ausprobiert. Das RLink2-Handbuch hilft (wie so oft) auch nicht weiter: [...] Anmerkung: Einige Formate können vom System nicht ausgelesen werden. [...].
Hier im Forum wurde aber berichtet, dass *.flac-Dateien NICHT unterstützt werden, *.wav-Dateien hingegen schon.