Beiträge von Big-C-Nick

    Bei mir funktioniert kein Spiegel mehr. Morgen geht es zum RH mal sehen was er sagt. Mittlerweile zickt auch das R-link2 rum, kann ich zwar mit leben(noch) aber reklamieren werde ich es.

    Schon mal ein Reset beim R-Link2 versucht (Die Power-Taste solange drücken, bis das Display schwarz wird. Danach startet R-Link2 neu.) ?

    Könnte bei Deiner Fehlerbeschreibung Wunder wirken.


    Ich führe den Reset immer standardmässig am Anfang eines jeden Monats auf dem Weg zu Arbeit an der Ampel aus. Keine Arbeit, dafür aber auch kein Ärger ;)


    (Blöde) Frage: wenn kein Spiegel funktioniert... hast Du es auch über den Schalter in der Armlehne Fahrerseite versucht (nach rechts kippen)? Sollte der Schalter auf links gekippt sein, so bleiben die Spiegel in ausgeklappter Position.

    Mein rechter Aussenspiegel wurde bei der Inspektion 11/2021 getauscht, weil er sporadisch die Klappfunktion eingestellt hatte. Natürlich wurde vorher erst eine Abschmierung versucht.


    Der linke Aussenspiegel klappt zwar auf und zu wie er soll, aber beim Systemcheck nach Fahrzeugstart fährt er manchmal noch ca. 1 bis 2 Millimeter weiter auf, was sich durch ein leichtes Zucken am Gehäuse bemerkbar macht. Nicht tragisch oder störend, aber im Augenwinkel auffällig.

    Das AH konnte das bei der Inspektion natürlich nicht nachvollziehen und nahm erst einmal von einem Tauschangebot Abstand. Ich hätte ja noch 3 Jahre die erweiterte Garantie und da würde das im Falle des Falles mit abgedeckt.


    Positiv zum AH ist aber zu sagen, dass sie mir die Spiegelkappe an der Beifahrerseite neu lackiert haben. Bei der Einfahrt in die Garage hatte ich nicht mitbekommen, dass das "Steuerbord-Ohr" noch auf Empfang war, sprich: der Spiegel klappte nicht ein.

    Dadurch habe ich leicht die Wand touchiert und die Spiegelkappe hatte eine leichte Schürfwunde.


    Erst wollten sie nicht, aber nach einer kurzen Diskussion über Ursache (defekter Schrittmotor) und Wirkung (Wand trifft Spiegel) haben sie es dann eingesehen 8o

    Natürlich nur ausnahmsweise und auf Kulanz... jetzt ist alles wieder schick :thumbup:


    Mittlerweile fahre ich ohne vorheriges Spiegeleinklappen in die Garage. Muss ich halt ein wenig vorsichtiger manövrieren ... ;)

    Bei den Karten 2019.06 hat die LYC-Datei 5 kB. Es gibt deine Datei „mapupdate_summery“ mit 2 kB. Das würde wohl bedeuten, dass die Prüfsummenermittlung im Fahrzeug nicht mehr erfolgt.

    So... fertig - zumindest mit dem Download (für das große Display). Also:


    RLink2-NavUpdate.JPG


    Die *.wls-Datei ist der 'Fingerabdruck' des Fahrzeugs.


    Die *.lyc-Datei wird als eine der ersten Dateien innerhalb der ersten 2 Minuten geschrieben. Hat diese eine Größe von 0kb, dann wird das mit dem Download nix und es ist davon auszugehen, dass der Download alle paar Minuten mit einer "Error"-Meldung abbricht.

    Man kann zwar immer wieder anknüpfen, aber es nervt. :cursing:


    Wie man an den Zeiten sehen kann, habe ich um 06:46 Uhr mit dem Download begonnen und war um 07:24 Uhr fertig. Es gab einen Abbruch bei 61%, an den aber problemlos wieder angeknüpft werden konnte.

    Aktuell läuft es also recht fix - kann aber an der Uhrzeit und der Tatsache liegen, dass gestern bereits viele Downloads den Server belastet haben. Gestern sollte der Download mehr als 7 Stunden dauern. :sleeping:


    Ungeschickt ist, dass die Daten parallel gezogen werden. Das erzeugt unnötigen Datentraffic. X/


    Die >>> HIER <<< ersichtlichen Dateien mapupdate_summary.txt und mapupdate.txt werden vom R-Link2 geschrieben, sobald man das Kartenupdate startet.


    :!: Insofern es sich bewahrheitet dass die aktuellen Karten hinsichtlich des Radarwarners kastriert wurden, werde ich es beim Kartenmaterial von 2019.12 belassen und bei der nächsten Inspektion sagen, dass das AH die Serviceleistung des Kartenupdates bitte aus dem Aufgabenkatalog streicht :!:


    Dann habe ich halt das vorletzte Kartenmaterial. Ich glaube kaum, dass danach noch viel kommen wird ...


    Eine Sicherung des aktuellen Update-Ordners habe ich mir auf zwei externe Platten gepackt. Somit kann ich bei akutem Bedarf immer noch updaten.

    Die *.lyc-Datei ist eine der ersten Dateien, die geschrieben werden.


    Wenn diese die größe 0 hat, kann man den Download im Prinzip direkt abbrechen, wenn ich das recht sehe ...


    Hoffentlich bekommt man die Karten erneut angeboten. Beim letzten Mal gab es da ja anfangs einige Probleme. Einmal geladen und das war's :cursing:

    Hallo, hier der Link zum Renault EASY CONNECT:

    https://renault-connect.renaul…/download/VF1xxxxxxxxxxxx (eure FIN)

    Das deutsche Äquivalent zu dieser Seite war mal >>> https://renault-connect.renault.de/software-upgrade/r-link2 <<<. Identisch also mit der AT-Seite.


    Vor ca. 2 Wochen hatte ich da mal nach neuer Software geguckt, aber angeblich gab es meine FIN nicht :/

    Heute findet man da hinsichtlich RLink2-Systemupdate gar nichts mehr. Klickt man sich durch die Bildchen dreht man sich im Kreis und wird letztendlich auf ein Update via Toolbox verwiesen. Wenn da kein Update erscheint gibt es keins.


    Bei der Gelegenheit habe ich mal in den Store geguckt. Da gibt es nix mehr... sieht aus wie das ALDI-Klopapierregal Anfang 2020 =O


    Klickt man auf den Link zu den Kartenupdates erhält man die Info, wie wichtig doch so ein Kartenupdate sei.

    Mit dem 12 Monats-Abo für 79,- € (früher gab es auch mal günstigere 3 Jahres-Abos für 159,- €, aber da gab es auch noch 2x im Jahr ein Udpate - war zumindest im Kadjar 2015-2019 so) bekommt man dann auch [...] die Möglichkeiten in der Regel ein Update innerhalb von 12 Monaten vorzunehmen [...].

    Kann also auch sein, dass man für sein Geld gar nix bekommt. Immerhin haben sie das etwas angepasst und sich abgesichert.


    Ich möchte mal wissen, wie das rechtlich aussieht, wenn ich jetzt das Abo abschliessen würde und dann nix kommt :rolleyes:


    Stolz wird man über Folgendes in Kenntnis gesetzt: "Letzte Aktualisierung des Kartenmaterials für R-Link 2: 2018_06 (veröffentlicht im Juni 2019)". <X

    Selbst das stimmt nicht.


    Dieser ganze RLink2-Store ist ein Fall für den Shredder :thumbdown: Mein Abo läuft noch bis 12/2022; immerhin habe ich nach Kauf Ende 2019 schon ein Update erhalten. Bin mal gespannt, ob da noch was passiert ....

    Bei mir klackerts am Beifahrersitz. Hab aber noch nicht genau rausbekommen können wo, da es immer bei Unebenheiten und leerem Sitz der Fall ist und meine Strecke zur Arbeit tatsächlich nicht so viel Unebenheiten hat.

    Wird wahrscheinlich eine der Führungshülsen der Kopfstütze sein... kleines und hinlänglich bekanntes Problem. Wird beim nächsten Werkstattaufenthalt 'ratzfatz' getauscht (wenn man es auf die Liste setzen lässt).