Beiträge von Big-C-Nick

    Da war es bei meinem alten MAZDA5 doch besser: Fahrzeug mit FB entriegeln, FB Knopf länger gedrückt halten > Scheiben gingen runter bis Knopf losgelassen wurde. Fahrzeug mit FB verriegeln > FERTIG!

    Schon konnte der erste Hitzestau entweichen.


    Scheiben rauf war simpelst: Fahrzeug-Zu-Knopf gedrückt halten, bis Scheiben verschlossen.


    Der Wagen war BJ 08/2006... manchmal ist Fortschritt Rückschritt.

    Geht es mit Isopropanol auch? Das hätte ich und könnte es morgen gerade testen

    Isopropanol / Isopropyl geht auch. :thumbup: Damit mache ich seit Jahren alles technische aus Metall fett- und schmutzfrei. Früher habe ich damit sogar die Köpfe von Videorecordern und Tapedecks gereinigt.

    Vorteil: kommt mal was an den Kunststoff wird dieser nicht sofort angelöst und stumpf.

    Hatte mit Stoffsitzen in meinen 2004er Clio keine guten Erfahrungen gemacht [...]

    Ist wahrscheinlich auch tagesformabhängig, Glückssache oder Zuliefererabhängig. Damit hatten wir bei unserem Clio II Phase II (BJ 08/2003) 18 Jahre lang niemals Probleme. Auf dem Foto ist der Wagen bereits über 13 Jahre alt.

    ClioII_BJ2003.jpg


    Und "JA!": auch Kunstleder will gepflegt sein und sollte nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Guckst du > HIER <.

    Die Überprüfung von Luftdruck und Profiltiefe der Räder - inkl. Reserverad - ist bei mir in den Wartungsprotokollen (A & B) aufgeführt!

    Es sind auch die Ist-Werte vermerkt und der Hinweis, ob z.B. beim Luftdruck alles okay war (X) oder ob reguliert werden musste (X mit 3/4-Kreis).


    Ich denke, das ist ein Standardformular von Renault und sollte somit in allen Renault-Werkstätten zur Anwendung kommen.


    Nachtrag: ich habe zwar kein Ersatz-/Notrad, aber dafür wurde bei mir das Ablaufdatum des Reifenreparatur-Sets im Protokoll vermerkt (in einer dafür vorgesehen Zeile).

    <Off-Topic>


    Dann siehst Du mal, welche Billigbatterien Dir der KD für wahrscheinlich mind. 5,- € verkauft.


    Der Wechsel ist ganz leicht: wenn die Schlüsselkarte geöffnet ist sieht man die Batterie schon frei liegen. Sie ist nur noch durch einen Haltering fixiert. Es handelt sich um eine handelsübliche "CRC2032".

    Im Normalfall hält so eine Batterie ca. 2 bis 2,5 Jahre und die Varta kostet bei ibäi zwischen 1,50€ und 2,50€ inkl. Versand.


    Das Üben des Schlüsselöffnens (Karte fest zwischen die Finger nehmen und die Oberseite in Längsrichtung verschieben) könnte auch hilfreich sein, wenn die Starterbatterie mal verreckt: in der Schlüsselkarte befindet sich ein Hardware-Schlüssel, um das Fahrzeug zu öffnen.

    Dazu muss voher nur die Blendkappe am Türgriff/Fahrer abgeclipst werden, um das Türschloß frei zu legen. Steht aber auch alles im Handbuch ("RTFM!") ;)


    </Off-Topic>