Beiträge von dci160

    Kann nicht nachvollziehen warum das hier alle so locker sehen.

    Locker vielleicht eher im Vergleich zu dem, was andere sonst schon alles erlebt haben.
    Wie ich schon sagte, natürlich ist es sehr ärgerlich, aber jeder Mensch empfindet das etwas anders.
    So ein Fehler ist relativ eindeutig und leicht zu beheben.
    Unschöne Geräusche können da schon komplizierter werden
    Wie oft steigt das Gerät denn aus?
    Hilft ein Neustart (Zündung)?
    Warst Du schon in der Werkstatt? Und wenn ja, was sagt man dort dazu?


    Wenn das Ding nun jeden 2 Tag nicht mehr will, dann ist dieser Zustand ganz sicher nicht haltbar.
    Passiert es nur alle 2-3 Wochen, würde ich entspannt auf ein baldiges Update warten.


    Fahr zur Werkstatt und wenn es da keine Soforthilfe gibt, verlang entweder eine Neuinstallation der Software (wirkt manchmal Wunder), oder den Austausch der kompletten Einheit.
    Ich sehe da kein wirklich großes Problem.

    Das könnte bei einer Fehlfunktion wirklich gefährlich werden.

    Ja, ebenso könnte in China aber auch ein Sack Reis umfallen, oder ich neuer Bundeskanzler werden.
    Höhö..letzteres wäre doch mal ne supi Idee. Driver macht den Innenminister und die anderen Posten deligiere ich auch noch ;)


    Nicht schwärzer malen als es ist, das bringt dir selbst überhaupt nix.
    Grundsätzlich verstehe ich sehr gut was du meinst, ich war früher auch so nervös.
    Man hat richtig Geld hingelegt, erwartet 100% und hat da selbstverständlich auch einen Anspruch drauf - zumindest theoretisch.
    Aber eben diese 100% gibt es schon lange nicht mehr, nirgends. Bei der enormen Komplexität heutiger Fahrzeuge steigt natürlich auch die Möglichkeit, dass sich hier oder da mal ein Fehler einschleicht.


    Sollte ab Windows 7 der Bluescreen nicht der Vergangenheit angehören? Ich hab das selbst bei Win 10 einmal die Woche. Das ist halt so und wird wohl immer so bleiben.


    100% darf man vielleicht bei einem Maybach erwarten, aber da wäre ich mir auch nicht so sicher.


    Wenn Du Sicherheitsbedenken hast, dann ab zum Händler und sag ihm das.
    Kann er dir nicht helfen, bleibt dir nichts anderes übrig als das Auto stehen zu lassen. Genau genommen müsstest Du es dann sogar stehen lassen.
    Du kannst mir aber glauben, dass ein klemmender Kolben in der Bremszange, oder ein plötzlicher Ausfall der Lenkunterstützung mitten in einer Kurve 100x gefährlicher ist, als wenn das Display mal ne Pause macht.
    Die Dinger ärgern die Besitzer aller Marken, aber deswegen ist noch niemand durch eine Mauer gefahren, oder?


    Bleib locker und jede Wette drauf, dass da in nächster Zeit einige Updates kommen werden.
    Das ist bei jedem neuen Handy so und bei Autos ist es nicht anders.


    Alles gut, entspann dich :saint:

    Ich bin früher auch ausgetickt, wenn an einem Auto was nicht funktionierte.
    Aber ich habe über die Jahre so viele Katastrophen mit Neuwagen erlebt, da hat sich mein Level bis zu Explosion weit nach oben korrigiert.
    Letztlich kann man schimpfen wie ein Rohrspatz und erreicht damit ganz genau gar nichts. Ach doch - graue Haare und die Abhängigeit von Blutdruckpillen.


    Die einzige wirkliche Alternative wäre die, zum AH gehen, reklamieren, gibt es keine Lösung, Fahrzeug Retoure und Geld zurück.
    Das Spiel habe ich schon 2x gemacht, die Marke gewechselt und dann festgestellt, dass ich vom Regen in die Traufe gekommen bin - immer wieder.


    Sich also aufzuregen ist völlig vegebene Müh.
    Natürlich ist dies ein Armutzeugnis für die Hersteller, wissen wir alle, aber wir werden daran nichts ändern.


    Ich lese z.B. derzeit bei MT, dass es nach den 2,2 Liter TDCI von Ford nun auch die 2,0 Liter Motoren im Mondeo, S-Max usw. schrottet.
    Reihenweise Motorschäden durch defekte Injektoren und Kosten von bis zu 9.000 EUR an der Backe.


    Der Hersteller kennt das Problem, könnte z.B. seine Händler informieren, oder gleich über das KBA einen Rückruf veranlassen.
    Aber nö, Ford ist doch völlig egal, wenn seinen Kunden mehr und mehr Motoren um die Ohren fliegen.
    Da gäbes es noch andere unzählige Beispiele.


    Von daher, wenn mal das Display schwarz bleiben sollte, sich das System mal aufhängt und nach einem Neustart wieder funzt, hätte ich nicht mal einen Grund deswegen extra zur Werkstatt zu fahren.

    Übrigens, wer Lust drauf hat...
    https://quofox.com


    Hier finden sich alle Folgen der VOX Autodoktoren.
    Muß man zwar einmal für einen überschaubaren Betrag kaufen, kann sich dann aber immer wieder die Videos anschauen.
    Ich kenne eigentlich fast alle und was unterm Strich wirklich deutlich auffällt, sind wieder und wieder kaputte Steuergeräte.


    Kommt mal ein alter Ford Capri, Zündung, Vergaser und fertig ist die Laube.
    Kommen Fahrzeuge der jüngeren Generation, ohjeohweh.
    Das Problem daran ist, dass selbst die Softwarediagnose oft nur völligen Mumpitz als Ursache liefert und die Fahigkeit des Mechatronikers gefragt ist.
    Daran scheitern leider viele, viele Werkstätten.


    @Rehbi
    Danke für die Info :thumbsup:

    Das Renault meinen Kilometerstand kennt - und wer weiß was noch - finde ich auch etwas befremdlich.
    Schön wäre ja, wenn es dazu einen Hinweis auf den Zweck und die Hintergründe geben würde, vielleicht würde man es dann verstehen und besser tolerieren.
    Bis heute kann ich den Sinn dahinter jedoch nicht nachvollziehen.
    Letztlich ist es aber auch kein Dramatikum, denn in der Werkstatt werde ich auch immer nach dem Kilometerstand gefragt.
    Hauptsache es gibt keine eingebaute Kamera und die sehen mich wenn ich nackt fahre ;-))


    Was die Software angeht, ja das ist ärgerlich und da kann ich die Aufregung sehr gut verstehen.
    Aber vergesst nie, wir haben alle ein nagelneues Auto und bei Neuentwicklungen ist es leider zur Normalität bei allen Herstellern geworden, dass der Kunde eben einen Teil der Entwicklung übernimmt.
    Ich will das nicht beschwichtigen und rechtfertigen, weil es ja überall so ist.
    Dennoch stehen die Hersteller aber alle im Wettbewerb und da geht es vor allem um Zeit und Entwicklungskosten.
    Es hat sich leider, leider zur Normalität entwickelt, dass so "kleinere" Fehler erst in der Praxis auftauchen und dann nach und nach behoben, oder verschlimmbessert werden.
    Das Thema volle Heizleistung rechts bei abgeschalteter Klima ist ja auch so ein Fehler, der schon bei ersten Testfahrten hätte auffallen müssen.


    Seit dem ich erlebt habe was ein Ford Mondeo alles so für Späße entwickeln kann, bin ich bei einem schwarzen Display noch total entspannt, zumal wenn es sich durch einen Neustart beheben lässt.
    Der dämliche Ford, wir waren im Alpenurlaub, wollten nach München rein und das sauteure Navi hatte einfach ne andere Meinung.
    Da half auch kein Neustart, sondern es dauerter immer 2-3 Tage, bis das Ding wieder lief. Und wenn es dann mal ging und die Sonne schien, hat man auf dem Display absolut nichts mehr erkennen können.
    Wie man so einen Murks bauen kann, Ford halt, die können das. Wird schon einen Grund haben, weshalb man deren Logo auch "Pflaume" nennt.


    Und schaut mal hier:
    https://www.youtube.com/watch?v=yKSpQltev8o


    Auch bei den Premiummarken passiert das. Google zum Theme iDrive Absturz oder Fehler liefert jede Menge Einträge.


    Oder hier:
    "Der Automobilkonzern Ford will die zukünftigen Versionen der Software für seine Fahrzeuge wieder in Zusammenarbeit mit Microsoft entwickeln. Nach einigen Problemen hatte man sich erst kürzlich von den Redmondern getrennt - und nun offenbar gemerkt, dass man anderswo nicht unbedingt besser fährt."
    Quelle: http://winfuture.de/news,86276.html


    Anderes Beispiel Audi, da hilft es nicht mal mehr die Zündung abzuschalten:
    https://www.youtube.com/watch?v=VsmYDlimlUU


    Und natürlich auch beim ewigen Testsieger ;)
    https://www.youtube.com/watch?v=E0nASbK2NFk


    Also nicht zu sehr aufregen. Systemfehler gehören zum Stand der Technik - überall. Einziger Unterschied, bei anderen Herstellern kostet der Spaß noch richtig derbe Aufpreis und funktioniert deswegen trotzdem nicht besser.