Beiträge von jo_jo

    Hallo Udo,


    war gestern wegen unserem Clio beim Händler und hab nach der Kühlflüssigkeit "to go" gefragt.

    "Dürfen sie nicht an Endverbraucher abgeben.

    Aber ich soll kurz in die Werkstatt fahren, die füllen dann auf."

    Der Mechaniker hat dann nen halben Liter nachgefüllt und dann noch den Aufkleber vom Kundendienst bemerkt.

    Er vermutet dass noch etwas Luft im System war.

    Ich werd jetzt mal den "Pegel" beobachten.


    Liebe Grüße

    Wolfgang

    Servus zusammen,

    ich habe Fragen zum Nachfüllen beim TCE160.

    Beim letzten Kundendienst vor ca. 3 Monaten wurde die Kühlflüssigkeit gewechselt.

    6,5l vom Konz. 205L§ mit der Nummer 7711428135.

    Seitdem wurde der Scenic 2500km bewegt.

    Heute hab ich beim Ausgleichsbehälter den Level an der unteren MIN Markierung gesehen.

    Der Motor war aber noch gut warm.

    Was füllt man da jetzt nach: destilliertes Wasser oder das Konzentrat ( das ich mir besorgen muss) und dann doch bei kaltem Motor, oder?


    Grüße

    Wolfgang

    Hallo Udo,


    ich bin jetzt mal an den technischen Hintergründen interessiert.

    Wir haben nen Clio mit 1,6l K4M Motor und Saugrohreinspritzung und den Scenic 1,3 TCE.

    Der Clio als "Einkaufswagen" mit der 3000km/Jahr und den Scenic für "weitere" Fahrten mit 6000km/Jahr.

    Ist das eine Laufleistung bei der man das Additiv verwenden soll?


    Grüße

    Wolfgang

    Servus zusammen,

    nachdem meine beiden A-Säulen-Verkleidungen etwas wacklig sind habe ich gestern mal nach den Befestigungs-Klammern gesehen.

    Diese stecken zwar fest auf dem Rahmen, lassen sich aber bewegen (Richtung Scheibe) so dass die Verkleidung "flexibel" gelagert ist.

    Ist das so gewollt oder muss ich die noch "verpressen" oder verkleben damit die bombenfest sind?


    20230505_160807.JPG20230505_161046.JPG


    Grüße

    Ja, bei meinem Freundlichen ist der Stundensatz so bei 125€.

    Zündkerzenwechsel für 84€ und 183,48 für 4 ZP17 Zündkerzen jeweils zzgl. MWSt.

    Ich war mal mit unserem Clio bei einer Renault-affinen freien Werkstatt zum Zahnriemenwechsel . War außerordentlich kompetent und kannte die alten Motoren. Leider hat jetzt der Besitzer gewechselt und geblieben ist die "freie Werkstatt für alle Marken".

    Nächstes Jahr ist bei meinem auch der Keilriemenwechsel fällig.

    Wenn das "einfach" geht ohne Spezialwerkzeug oder Kardangelenk im Ellenbogen such mir auch was "günstiges".

    Grüße

    Servus,

    das hatte ich auch an meinem Scenic BJ2018. EDC wurde dann beim Kundendienst neu kalibriert und war dann besser.

    Ist ein "Komfort-Merkmal" dass die Kupplung ganz sachte greift.

    Aktuell hab ich einen manuellen Reset durchgeführt da mir die erlernten Schaltpunkte nicht passen.

    Hast mal den Reset oder einen anderen Modus versucht?

    Grüße