Beiträge von jo_jo

    Hallo zusammen,
    ich habe im Clio einen Batt-Watch vom ADAC. Dort ist es so dass der Batt-Watch meldet sobald eine Unter- oder Überspannung festgestellt wird.
    Das war bisher meistens bei einem Batteriealter von 5 (+-1) Jahren der Fall. Dann wurde die Batterie getauscht.
    Beim Scenic habe ich von ELV einen Batteriepulser im Motorraum verbaut, aber noch keine Langzeiterfahrung damit.


    Starthilfe durch eine zweite Batterie musste ich in den letzten 10 Jahren einmal (1x) geben und habe ein Starthilfekabel dabei.
    Es findet sich meistens jemand, zur Not ein Taxi oder ein Pannendienst.


    Grüße

    So, das ging jetzt einfach.


    Der Kältetauscher(?) befindet sich in der Mittelkonsole.
    Wenn man die Blende im Fahrer-Fussraum rechts vom Gaspedal abzieht, sieht man die Metall-Klimaleitung zum Kältetauscher und darunter eine Gummileitung. Das ist der Abfluss. Dieser war an der ersten Kurve leicht mit hellgrünen Sporen belegt. Kurz eingesprüht und schon pfützt es unter dem Auto.
    Jetzt bin ich noch von der Beifahrerseite ran. Dort gibt's die Leitung zur Kühlung der Ablagebox. Wenn die abgesteckt wird sieht man den Innenraumfilter.
    Leider verstehe ich nicht wie man den Filter wechselt und habe mit meinem Klima-Desinfektionsmittel auch wenig in Kasten gesprüht.
    Hoffentlich hilfts.Klima.JPG


    Grüße

    Hallo Udo,


    Danke für die schnelle Antwort. Ich mach mich mal auf die Suche.


    Bisher hatte ich bei meinen Fahrzeugen nur Klima und keine Klimaautomatik. Diese hab ich selten benutzt und dann auch immer rechtzeitig vor dem Parken abgeschalten.
    Da war dann immer nach ein paar Jahren der "nasse Hund-Geruch" beim Abschalten. Beim Kundendienst wurde dann mal eine Desinfektion durchgeführt, danach wars für immer weg.
    Meine Frau will gar keine eingeschaltete Klima und bekommt (bisher) Probleme mit den Augen falls die an ist. Mal sehen was die dann beim Scenic sagt.


    Grüße

    Hallo zusammen,


    ich muss mich an die Kraft bei niedrigen Drehzahlen beim EDC gewöhnen.
    Um in meine Garage zu kommen muss ich davor um 90 Grad "wenden".
    Dann geht es über zwei "Stufen" in die Garage. Stufe eins: Asphalt zu Beton, Stufe zwei über die Torschwelle in die Garage.
    Mit "nur Standgas" geht da nix, da bleibt ich an beiden Stufen hängen. Bin mir aber auch nicht sicher ob das an irgendeiner Zwangsbremsung oder Berganfahrhilfe liegt.


    Im normalen Betrieb gefällt mir das Schaltverhalten im ECO-Modus momentan am besten.


    Beim Benz von meinem Sohn soll das gleiche Getriebe verbau sein. Ist ein Diesel: gestartet, auf "D" geschalten, runter von der Bremse und er rollt schon mit Standgas sofort los.


    Grüße

    Hallo zusammen,
    ich lese schon ein paar Wochen im Forum mit und habe mich dann zum Kauf von einem Scenic IV entschlossen.


    Es war eine Kurzzeitzulassung und wurde vorher wenige Kilometer gefahren.
    Gestern habe ich dann mal die Klima angeschalten und beim ausschalten hat´s dann gemüffelt.
    Am Montag werden wir weiter weg fahren und ich würde gerne heute noch ein Desinfektionsmittel in den Kondenswasserablauf der Klima spritzen.
    Den Auslauf konnte ich bei den vorherigen Fahrzeugen immer an der Pfütze unter dem Auto finden, aber beim Scenic seh ich nix.


    Weiss jemand wo sich der Ablauf befindet?


    Grüße