Beiträge von jo_jo

    Hallo FrankFan,

    meine Kinder haben mich überredet endlich auch einen mit Automatik zu nehmen.

    Mich verwundert/erschreckt eher dass die nicht wussten wie das Steuergerät den Update bekommt. Bin vermutlich der erste bei dem das gemacht werden musste.

    Eventuell muss ich mich mit Nachdruck drum kümmern und den Spezialisten für EDC finden. Eventuell brauch ich die Unterstützung der Renault Kundenbetreuung.

    Beim Schalter hab ich auch gemischte Erfahrungen: beim JK mit PK6 Getriebe musste ich ein Zusatzmittel im Getriebeöl haben damit es im kalten Zustand schaltbar war, beim JE mit 5 Gang hat sich ein Zahnrad gelockert und das Getriebe war nicht mehr schaltbar. Das war nach dem Sport in der Nacht bei der Auffahrt auf eine Bundesstraße und ich konnte mir 3 Minuten einen Weg überlegen wie ich zum Autohaus ohne Stop komm und von dort ohne Auto dann heim. Handy war in der Sporttasche im Kofferraum.

    Deswegen vielleicht auch die Wahl der Automatik nach lesen der Produktbeschreibung von Getrag.

    Es ist halt wie meistens: man muss den "Richtigen" finden der weiss wo man was findet, ändert und kontrolliert.

    Ist mir selbst als junger Techniker passiert: Kollegen haben mich zu einer Störung einer DFÜ-Installation geschickt weil sich niemand auskennen wollte.

    In meinem jugendlichen Leichtsinn hab ich einiges geändert, getestet und dann alles wieder verworfen und so eingestellt wie es vorher war.

    Und es lief und ich war dann der Spezialist der kommen musste wenns Probleme gab. Jahre später war ich dann mit einem wirklichen Spezialisten dort.

    Er hat mich erstmal aufgeklärt das es eine sehr komplexe und einmalige Konfiguration ist, hat was geändert, danach ging nix mehr.

    Mit den Worten: kann so nicht funktionieren, er versteht nicht warum es trotzdem geht, haben wir den Ursprungszustand wieder hergestellt.

    Besser: wir wissen nicht warum, aber es geht, als nix geht und wir wissen nicht warum

    Hallo Udo,

    Werkstattmeister ist informiert. Ich soll morgen nochmal testen.

    Er gibt das an den Mechaniker weiter der die Einstellungen vorgenommen hat.

    Sie haben Werte ausgelesen und dann zu Renault gesendet, die dann die Schritte vorgeben.

    Beim Update des Steuergeräts gabs dann schon die erste Frage wie das geht.

    Ich befürchte dass nur ein "Reset" der Einstellungen gemacht wurde und das wars dann.


    Bin gespannt was die mir dann feststellen.

    Grüße

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Änderung im EDC bekommen. Die Werkstatt hat die Einstellungen bei "Geräte 119 und 120 " angepasst.

    Grund war meine Reklamation beim Anfahren wenn es dann über eine kleine Schwelle geht. Hier erst genügend "Kraft" ab 1400 U/Min.

    Jetzt wurde es so eingestellt dass es bereits ab 1100 U/Min klappt.

    Also runter von der Bremse, die Schwelle blockiert erstmal das rollen, Standgas geht hoch ohne das ich da dran bin und es geht dann über die Schwelle.

    Werds nächste Woche öfters testen müssen.

    Grüße

    Ja, bin dort seit Jahrzehnten Kunde und hab ein gutes Verhältnis zum Geschäftsführer/Eigentümer und die Stundensätze sind in Ordnung.

    Mein Sohn fährt nen Golf und beim KV zum ersten Kundendienst hab ich mich hinsetzen müssen.

    Nach drei Jahren Wartung A ( mit Bremsflüssigkeitswechsel) + HU ( 79€) abzgl. Gutschein (30€) zur Wartung aus MyRenault

    in Summe 311,59€

    Nächste Woche nochmal hin um die Schaltpunkte des EDC 7 Gang auslesen zu lassen um ggf. das Anfahren im kalten Zustand zu verbessern.

    Grüße

    Hallo Udo,

    ja, das wundert mich ebenfalls. Kann ich mir nur so erklären dass überhaupt nix geladen wurde sondern nur Strom entnommen wurde.

    Die einzelnen Punkte in der Grafik sind meine Stopps/Starts bei den Einkäufen. Nur am Ende gehts ganz kurz nach oben bei der Einfahrt in die Garage.

    Oder das CTEK schwindelt mich an ...

    ja, hab ich auch, allerdings im Clio seit 2008 und früher auch im Espace.

    Ist das "BattWatch" vom ADAC. Warnt bei Unter- und Überspannung über 15V.

    Sobald im Clio öfter die 15V signalisiert werden ist es Zeit die Batterie ans Ladegerät zu hängen.

    Ansonsten pfeift es wenn die Batterie den Anlasser nicht mehr versorgen kann :)

    Leider hab ich im Scenic keinen Platz dafür gefunden.


    Das Ctek verbraucht lt. Hersteller weniger als 1mA.

    Mir gehts wirklich um das Tracking, da der Scenic zwischendurch länger steht und ich abschätzen möchte ob das Ladegerät dran muss oder nicht bis zur nächsten Fahrt.