Beiträge von jo_jo

    Servus,

    ist ne subjektive Wahrnehmung: mich stört es, andere sind froh ein ruhigeres Fahrzeug zu haben.

    Auszug aus dem Test vom ADAC:

    Die Geräuschkulisse während der Fahrt ist im Scénic nicht störend, besonders leise ist der Van jedoch nicht. Bei 130 km/h werden 67,8 dB(A) gemessen, ein zufriedenstellender Wert. Der Motor läuft ausgesprochen leise bis etwa 3.000 1/min, wird über 4.000 1/min dann auffallend lauter - in diesen Drehzahlbereich muss man aber selten, weil der Motor dank Turboaufladung auch bei niedrigen Umdrehungen schon viel Kraft hat.

    Es sind allgemeine Fahrgeräusche und deutliche Windgeräusche, vor allem im Bereich der A-Säule und der Außenspiegel, die für die akustische Untermalung sorgen.

    Auszug Ende.

    Ich bin schon mehrmals mit abgeklebten Fugen usw. probegefahren um irgendwie an die Ursache zu kommen. Ohne Spiegel hab ich mich nicht getraut aber beim einklappen der Spiegeln gibts eine Position bei der ich meine dass es leiser ist. Eine Anfrage zum Test in einem Windkanal wurde negativ beantwortet. Hatten die schon einmal, aber bei Windgeräuschen können die nicht helfen.

    Ich hab inzwischen nen TurboLüfter von einem Fotographen ( Tornado 4.0, der damit die Haare von seinen Models wehen lässt) um irgendwann selektiv mal den Spiegel anzublasen.

    Also wenn hier jemand ne Idee hat, her damit. Mein Sohn meinte schon "mach halt das Radio lauter, hast schließlich die Bose Ausstattung".

    Grüße

    Servus,

    ja, hat mich auch gestört und hab es Reklamiert. Resultat: ist so bei dem Scenic IV.

    Geräusch ist ähnlich einer nicht ganz geschlossenen Seitenscheibe.

    Vergleichsfahrt mit einem Leihwagen und mit dem Scenic eines anderen Forumsmitglieds brachten kein Ergebnis, ausser es ist so wie es ist.

    Da mein Sitz auf "ganz hinten" eingestellt ist vermute ich mal dass eventuell der Spalt zwischen Fahrer- und nächster Tür da mitspielt.

    Schick mir mal ne Nachricht, dann können wir uns austauschen.


    Grüße

    Servus zusammen,

    ich hab von einigen Wochen beim Angebot von Lidl zugeschlagen.

    Das Teil passt als Box von der Höhe exakt in den Fehlboden vom Kofferraum und soll laut Beschreibung ein LiFePO4 sein.

    Grüße

    Servus Peter,

    unsere Garage steht im 90Grad Winkel zur Ausfahrt, vor der Garage hab ich so 5x 5 m Platz zum "drehen".

    Ausfahrt: sobald das Heck aus der Garage ist, nach rechts einlenken und weiterfahren bis der linke hinter Piepser den Kontakt zur Hecke vom Nachbar anzeigt,

    dann vorwärts, links eingeschlagen bis vorne der Piepser die Mülltonnen anzeigen, dann nochmal zurück damit das Heck Richtung Ausfahrt zeigt.

    Im optimalen Fall reicht das, falls nicht kommen nochmal zwei Korrekturzüge dazu.

    Durch den großen Wendekreis brauch ich hier jeden Zentimeter und muss Kontakt mit der Hecke aufnehmen. Das war mit dem Espace JK einfacher und mit dem Espace JE wirklich easy.

    Und ich hab den "nomalen" Scenic.

    Dazu kommt dass das EDC wenn es kalt ist rückwärts sofort zieht, vorwärts aber nur mit ein wenig Gas anfängt zu kriechen und dann schnell schneller wird.

    Headbangig schon in der Früh ist dabei nicht ausgeschlossen :) und ich lass meine Frau erst danach einsteigen.


    Grüße

    Wolfgang

    Servus,

    bei unserem Scenic geht die Lampe im Spiegel an wenn der links vorbeifahrende PKW so etwa einen Meter Abstand hat, eventl. sind das auch nur 50cm.

    Beobachtet bei so 120km/h.

    Was mich echt nervt sind die Abstandssensoren die erst dann dauerhaft ( nach einer kurzen Pause) piepsen, wenn es nur noch wenige cm zum Hindernis ist.

    Vielleicht hängt das auch mit der Kalibrierung für die selbst-einparkenden Systeme zusammen.

    Grüße

    Servus,

    versuche es zu dokumentieren, z.B. einmal ne kurze Video-Aufnahme und Datum Uhrzeit Fahrsituation wann es dann auftritt.

    Wende dich an die Renault-Kundenbetreuung damit die dann mit der Werkstatt Kontakt aufnehmen.

    Die geben dann den Ablauf von Tests vor.

    Viel Erfolg.