Servus,
ist ne subjektive Wahrnehmung: mich stört es, andere sind froh ein ruhigeres Fahrzeug zu haben.
Auszug aus dem Test vom ADAC:
Die Geräuschkulisse während der Fahrt ist im Scénic nicht störend, besonders leise ist der Van jedoch nicht. Bei 130 km/h werden 67,8 dB(A) gemessen, ein zufriedenstellender Wert. Der Motor läuft ausgesprochen leise bis etwa 3.000 1/min, wird über 4.000 1/min dann auffallend lauter - in diesen Drehzahlbereich muss man aber selten, weil der Motor dank Turboaufladung auch bei niedrigen Umdrehungen schon viel Kraft hat.
Es sind allgemeine Fahrgeräusche und deutliche Windgeräusche, vor allem im Bereich der A-Säule und der Außenspiegel, die für die akustische Untermalung sorgen.
Auszug Ende.
Ich bin schon mehrmals mit abgeklebten Fugen usw. probegefahren um irgendwie an die Ursache zu kommen. Ohne Spiegel hab ich mich nicht getraut aber beim einklappen der Spiegeln gibts eine Position bei der ich meine dass es leiser ist. Eine Anfrage zum Test in einem Windkanal wurde negativ beantwortet. Hatten die schon einmal, aber bei Windgeräuschen können die nicht helfen.
Ich hab inzwischen nen TurboLüfter von einem Fotographen ( Tornado 4.0, der damit die Haare von seinen Models wehen lässt) um irgendwann selektiv mal den Spiegel anzublasen.
Also wenn hier jemand ne Idee hat, her damit. Mein Sohn meinte schon "mach halt das Radio lauter, hast schließlich die Bose Ausstattung".
Grüße