Beiträge von rmakswit

    Also was die Garantie angeht wird es sicher zu einem Problem kommen.


    Wenn man gesetzlich vorgeschrieben Sachen abstellt, und das einer merkt, naja... könnte die Betriebserl. des Fahrzeuges erlöschen.


    Wenn man sowas wie Tagfahrlicht aus beim blinken oder Abbiegelicht einstellt sieht es etwas anders aus. Hier hatte ich Kontakt mit dem TÜV - diesem müsse es nur vorgeführt werden ob dies eine Beeinträchtigung ist. Beim Abbiegelicht müssen die richtigen Lampen / Scheinwerfer drin sein. Da dies eine zusätzliche Sicherhewitsfunktion ist, wird es da aber kein Nein vom TÜV geben.

    Hallo Ronny,


    Kulanz gewährt der Hersteller und nicht die Werkstatt. Wenn der Hersteller aber sieht, dass nicht in der Vertragswerkstatt gewartet wurde, sieht er keine Veranlassung, Kulanz zu gewähren. Kulanz ist eine freiwillige Leistung außerhalb der Garantie. Die Kulanzleistungen von Renault Austria waren in der Vergangenheit sehr großzügig auch bei schon länger abgelaufener Garantie. Da haben sich die höheren Wartungskosten sehr schnell mehr als amortisiert.


    Liebe Grüße
    Udo

    vielen Dank für die Belehrenden Worte.

    Hallo,


    Ist Euch bewusst, dass bei Wartung außerhalb einer markengebundenen Renault-Werkstatt nach der Garantiezeit keine Kulanz erwartet werden kann.


    Liebe Grüße
    Udo

    Es geht hier nur um die Kosten - um nichts anders. Ansonsten .... "JA" .... das ist klar.


    Kulanz ist eine Entscheidung die immer von der Situation abhängig ist. Vieles was als "Kulanz" entschieden wird, wäre auch ohne das schöne Wort Kulanz zu erledigen.


    Das Wort Kulanz soll den Kunden einfach nur in den Himmel heben und die " Wertschätzung " zeigen. Keine Werkstatt macht Sachen kostenfrei die Sie sich bezahlen lassen können.


    Das was als " Kulanz " gemacht wird, rechnet die Werkstatt beim Hersteller ab. Jedenfalls das meiste...wir reden da nicht von Räder auswuchten oder Lampen wechsel.


    Wie gesagt: ein paar Jahre KFZ Betrieb hab ich hinter mir.


    Fazit: Jeder muss selber wissen wo er seine Durchsichten machen lässt. Ein vernünftig gewartetes KFZ hält lange.



    ( Bsp: Toyota Aygo 10 Jahre alt. Da wurden die hinteren Ausstellfenster gerade neu verklebt/befestigt. An der Fahrzeugannahme und Terminabsprache hieß es...naja das machen wir aus Kulanz bei dem alten Auto. Dann hab ich das Schreiben von Toyota vorgelegt.... Da wurde die gute Dame sehr rot und schweigsam. Soviel zum Thema Kulanz. Achso.... den Toyota warte ich seit 6 Jahren selber. Läuft und läuft und läuft )

    Beide Angebote sind nun da. Ausgerechnet nach der reinen Inspektion mit Innenraumfilter.


    Renault:


    Wartung A / B ( inklu Öl, Filter, Dichtring :( 373,22 €
    Innenraumfilter: 74,80 €


    gesamt: 533,14 € ( inklu Märchensteuer )


    ATU:


    Wartung A / B ( inklu Öl, Filter, Dichtring )
    + Innenraufilter


    gesamt: 228,17 €



    Renault nimmt also mehr als das Doppelte.

    Auch wenn manche ATU nicht wirklich mögen. Hier was zum Thema Bremsen was nicht übel ist



    # läuft - Zahlen Sie nie wieder für neue Bremsbeläge*!


    Wenn Sie sich für Norauto Bremsbeläge entscheiden, müssen Sie nur noch für den Einbau, aber nie wieder für neue Beläge bezahlen.
    Das gilt bis zum Lebensende des Autos, selbst wenn der Eigentümer des Fahrzeuges wechselt.
    So funktioniert es:
    Sie kaufen ein Komplettpaket für Bremsbeläge oder Bremsbeläge + Bremsscheiben bei A.T. U oder lassen Ihre Bremsbeläge regulär in einer unserer Filialen gegen Norauto Bremsbeläge austauschen.
    Bei dem ersten Kauf zahlen Sie die neuen Beläge mit. Das Angebot gilt nur bei gleichzeitigem Kauf und Einbau bei A.T.U.
    Ist bei dem Fahrzeug ein erneuter Wechsel der Bremsbeläge fällig, z.B. durch Verschleiß, erhalten Sie kostenlos neue Norauto Bremsbeläge und zahlen nur für den Einbau!
    Als Nachweis der bereits gebuchten Aktion gilt die Original-Rechnung vom ersten Kauf.
    Das Angebot gilt solange das Fahrzeug in Betrieb genommen ist.
    Bei einem Eigentümerwechsel bleibt die Aktion zu dem Fahrzeug gehörig.

    350-400 Euro wo dann alles drin ist ( also Öl, Ölfilter, Bremsflüssigkeit, Luftfilter innen / aussen, Kraftstofffilter, inklu der Arbeiten die bei einer Wartung anfallen ) wären ok.



    ATU: Inspektion inklu 5W-30 Motoröl, Öl- und Innenraumfilter 229,99 €
    ATU: Bremsflüssigkeitswechsel inklu Spülung 49,90 €
    mit den anderen kleinen Sachen ist man dann bei ca 350 €


    Angebot von ATU kommt noch

    da werd ich nichts machen lassen...ausser die Mägelbehebung


    Ich hab den KFZ Quatsch ja selber vor vielen Jahren gelernt... So sehr viel Arbeit ist das ganze nicht. Von daher sind die Preise echt total überzogen.