...nein, ist bei der HA nicht wie vorne erforderlich. Hinten ist eine durchgehende Achskonstruktion, an der Federn/Dämpfer und Radaufhängung befestigt sind.
Danke Dir
...nein, ist bei der HA nicht wie vorne erforderlich. Hinten ist eine durchgehende Achskonstruktion, an der Federn/Dämpfer und Radaufhängung befestigt sind.
Danke Dir
Hallo zusammen,
bisher hab ich nicht unterm Auto gelegen.
Hat der GS4 auch hinten Koppelstangen verbaut?
Danke euch
Alles anzeigenDann einzige Dauerplus ist das im Kofferraum hinten für die Anhägervorrichtung.
Ich meine aber das das Energiemanagement auch dieses nach einer gewissen Zeit aus Energiegründen abschaltet.
Müsste mann probieren. Leider ist das bei den heutigen Fahrzeugen nicht mehr so einfach.
Wenn du willst kann ich dir eine Bild schicken wo das Kabel ersichtlich ist und auch welche Sicherung.
Das Kabel ist nämlich noch hinten im Kabelbaum einisoliert.
Das ist bereits sehr hilfreich.
Zur Not ist ja Kabel von vorn nach hinten nicht so das Thema. Aber mit nur einem Bein mache ich mir es gern einfach
ein Prothesenbein und ein Schutzengel aus einer Behindertenwerkstatt
Ja !!!
ich bräuchte Dauerplus im Kofferraum ohne das Kabel durchs ganze Auto zu basteln. So das ich Warnleuchten auch bei abgestellten Motors dauerhaft leuchten lassen kann.
deshalb hab ich mir so kleine Spiegel in die Spiegel geklebt um die Bordsteine zu sehen
Hey Ho,
aber das Thema wirst Du ja noch mit auto Absenken des Spiegels übers Steuergerät lösen.
Von welcher Seite stammen die Fotos denn?
hab jetzt mal bei Bilstein direkt geschaut. Ich denke das hat sich geklärt.
Ist Mist wenn Bsp-Bilder auf Internetseiten verwendet werden.
Teile werden ca 500 kosten + Einbau
Es gibt von Bilstein nur eine Sorte Sport-Dämpfer für den Scenic - vorne und hinten B6.
Ich habe bisher nicht unter die Kiste geschaut.
Hinten ist dies einfach - vorn bin ich etwas unschlüssig. Habe zwei Ausführungen gefunden.
Beide laufen unter der selben Artikelnummer und selbem Fahrzeug.
Daher halt meine Frage.
Alles anzeigenverstehe die Aufregung nicht ganz,
Renault hat die Services doch schön gebündelt,so dass normalerweise eine Wartung im Jahr ausreichend ist,
es sei denn es werden viele km gefahren
zB
Reinluftfilter jedes Jahr
Bremsflüssigkeit 3 Jahre oder 120000km
Luft und Kraftstofffilter 4 Jahre oder 60000km
und weil jedes Jahr zumindest eine A Wartung fällig ist,dann passt doch alles
bei Vielfahrern verkürzt sich alles,aber da ist auch der Öl und Filterwechsel früher und orientiert sich an den Kilometern
Welche Aufregung? Man gibt nur Infos und kleine Hilfestellung weiter. Das ist von Aufregung weit entfernt.
Eine weitere Begutachtung durch einen freien Gutachter. Und zusätzlich einen RA einschalten.
Nie den Gutachter der gegnerischen Versicherung nehmen.