Prozedur zum Rückstellen des Intervalls:
1.Einsteigen, ohne Bremse terten auf Stratknopf drücken
2.Zündung geht an
3.Am Lenkrad die rechte Taste (Reichweit usw.) so oft bedienen bis im Display Reichweite bis zur nächsten Wartung erscheint
4.Die gleiche Taste drücken und gedrückt halten
5.Bordcomputer zeigt an Wartung fällig bei km… / Monate
6.Dann die ok-Taste drücken und gedrückt halten (links neben der erst beschriebenen Taste)
7.Bordcomputerdisplay blinkt und stellt sich nach ca. 5-10 Sekunden auf den entsprechenden Intervall um
Die selbe Vorgehensweise bitte auch im Menue Ölwechsel km… / Monate
Beiträge von rmakswit
-
-
Danke. Hab ich gefunden.
Aber mal ganz ehrlich... wer baut den Innenraumfilter bitte an diese Stelle? Und dann noch so das man den kaum raus und wieder rein bekommt.
-
immer wieder melden beim.Freundlichen bis die den gesamten Rahmen wechseln
-
Hey zusammen,
wie bekommt man den Deckel vom Innenraumfilter ab?Danke
-
-
Wenn man die mal zerlegt, sieht man das dass echt billiger Schrott ist.
-
War bei mir auch.
Ich hab die Dinger wieder ausgebaut.
Zudem sind die Teile für den nachfolgenden Verkehr deutlich zu hell. Nur weil da eine Nummer drauf ist, sind die nicht zwangsläufig zugelassen.
Hat jemand die Zulassung dafür mal geprüft?
-
Hallo Leute!
Aktueller Status:
Renault hat zurückgerufen (als wir unten waren, funktionierte die Software nicht) und meinte, dass auf beiden Seiten die Zierleisten getauscht werden. Zum Bruch: Da hat der Mitarbeiter ein Mail an Renault geschrieben, weil der das nicht als Garantie in der Software auswählen konnte.Seiner Meinung nach ist das aber natürlich ein Folgefehler von den Chromleisten. Dennoch muss er sich das OKAY von Renault Österreich holen - nervig. Er meinte aber, dass wir schon eine Lösung finden.
Das Problem ist hier offenbar, dass sich das schon außerhalb der Garantie befindet. Auf mein nachfragen, dass das Auto ja 4 Jahre Garantie hätte (ist jetzt erst 3 Jahre alt), meinte er, dass das in der Werbung immer besser klingt als es wirklich ist. Das Teil fällt in die Kategorie „Anbauteile“ und die haben nur 2 Jahre garantie. Schon sehr schwach.
Prinzipiell muss ich sagen, dass die Herren dort beim Renault Händler extrem bemüht und hilfsbereit sind.
Wir haben nächste Woche Termin für die Reparatur, bin gespannt was schlussendlich raus kommt.Halte euch auf dem Laufenden
Grüße
Steeeve
Hey,
meiner befindet sich auch ausserhalb der Garantie. Die Verkleidung war bei mir nicht gebrochen aber rutschende Chromleisten sind ein Mangel. Was wäre wenn diese sich auf der Autobahn lösen? ( im übrigen schieb mal die hinteren Leisten - die bewegen sich auch )
Auch deine Dichtung leidet durch das verrutschen der Leisten. Schau Dir mal die Kanten an.
Bei mir wurden, am Mittwoch alle 4 Fensterrahmen ( Scheibenführung , Dichtungen, Chromleisten ) getauscht. Also das gesamte Teil. Jetzt sind die Teile fest.
Das Autohaus muss sich kein OK abholen um das auf Garantie abzuarbeiten. Die können das auch danach machen mit der entsprechenden Begründung.
-
Chromleisten ersetzt bei allen Türen
Austausch der Fensterrahmen nun sind die Dinger tatsächlich fest
Auf Garantie ( ausserhalb der Garantiezeit ) - wäre sonst auch was fürn Anwalt geworden
-
es wurden nun, hoffentlich, das Thema der Chromleisten gelöst - Austausch bei allen 4 Türen
- Austausch Fensterführung
Befund: Materialfehler, kein Halt der Chromleisten, Lose ersetzt
Hätte gekostet über 1000 Euro