Kein Problem, die Garage ist 5m gegenüber der Wohnungstür im eigenen Grundstück
Beiträge von Radeberger17
-
-
Musst sie halt mit dem HUD koppeln...
Nee, habe zumindest noch keine Einstellung dazu gefunden, kann man wohl nur komplett deaktivieren. Ist echt nervig, wenn Du mit dem Key in der Tasche in der Garage unterwegs bistAndersrum, wenn ich die Tasche mit dem Key drin vorm Haus abstelle und dann das (noch laufende) Auto in die Garage fahre, kann ich mangels Key den Motor nicht mehr abstellen
-
Genau so isses
Ich frage mich auch, was die Batterie so darüber denkt... -
Ca. 10l/100km hatte ich mit meinem Laguna 1 Grand Tour in den 90er Jahren im Stadtverkehr. Da war das normal...
-
Aber schade, dass die Alufelgen etwas über die Reifen herausragen. Habe heute beim Ausweichen schön an der Bordkante "gerubbelt".
Jetzt habe ich rechts einen (noch) weißen Ring um die Felge
Bei Stahlfelgen wäre das nicht passiert...
Aber alles Neue altert irgendwann- Gibt es eigentlich Lackstifte für silberne Alufelgen
-
Bei mir sind diese drauf:
Continental WinterContact TS 850P 195/55 R20 95H XL
M+S Kennung mit Schneeflockensymbol
XL: Mehrfach verstärkter Reifen mit besonders hoher Tragfähigkeit (Extra Load)
Speedindex H: bis 210 km/h zugelassen!
EAN 4019238676556
Artikelnummer R-318779
EU-Reifenlabel B C 72 dB -
Ich habe das Update Maps EU 12/2016 mal für alle, die mit dem Download noch Probleme haben, bei Google Drive hochgeladen
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.Link: https://drive.google.com/drive…JkU0tpQUFhMTQ?usp=sharing
(Es handelt sich um die Karten-Dateien ohne meine Renault-Fahrzeugkennung. Probiert es mal aus, die Daten auf Euren Stick zu kopieren...) -
Ich habe das Update Maps EU 12/2016 mal für alle, die mit dem Download noch Probleme haben, bei Google Drive hochgeladen
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.Link: https://drive.google.com/drive…JkU0tpQUFhMTQ?usp=sharing
(Es handelt sich um die Karten-Dateien ohne meine Renault-Fahrzeugkennung. Probiert es mal aus, die Daten auf Euren Stick zu kopieren...) -
Ich hatte meinen GS letzte Woche auch in der Werkstatt zum Räderwechsel, noch mal Spaltmaße am Kotflügel richten und R-Link-Upd. wg. Heizungsproblem installieren lassen.
Da ich auch die klappernde Beifahrerkopfstütze moniert hatte, haben sie mir auch (offizielle Lösung von Renault) die Klebepads wie oben beschrieben spendiert. Die von mir geforderte Lösung des Austauschs der Hülsen wurde abgelehnt, das wäre nur das Problem beim Megane 3Das Klappern klingt jetzt anders (helles Klickern??), aber ich denke, das meiste kommt noch von den hinteren Kopfstützen...
Da lasse ich aber nichts draufkleben, die fahren nach dem Aufspreizen beim Umlappen der Lehne sowieso kaum noch automatisch runterDie Klappergeräusche aus mehreren (noch) unbekannten Quellen sind aber das Einzige, was mich permanent nerv
t...
-
Peters Fußmatten scheinen besser zu sein, als das Original von Renault.
Die Renault Matte Fahrerseite geht vorn nur BIS zu den Pedalen, und nicht darunter. Dafür ist die Hinterkante so hoch, dass der Schieber unter dem Sitz nicht mehr aufgeht.