Beiträge von Haeni

    Also ich habe es jetzt mit 3 veschiedenen USB Sticks versucht, in der Toolbox wird jedes Mal das aktuelle Kartenmaterial 2020.Q2 zum Download angeboten. Ich kann es mir herunterladen und auf den USb Stick insallieren und im Auto passiert dann leider nix, nur die üblichen Meldedungen, dass der USB Stick erkant wurde, keine Mediendaten drauf sind, aber keine Auforderung zur Installation, undass obwohl ich gestern 2 mal fast 1h draußen rumgefahren bin. Was mche ich falsch, bzw. was muß ich tun, dass die Karten endlich insalliert werden? Bei Version habe ich übrigens folgende Info auf meinem R Link2:NAvi.jpg
    Mich wundert, dass bei zusätzlicher Inhalt die version 19.06 drin steht.

    Habe heute versucht, Kartenupdate 2019.6 (Release 2020.Q2.) auf meinen Rlink 2 zu installieren. Wird mir in der Toolbox angezeigt, kann es auch herunterladen auf einen vorher im Scenic initialisierten USB Stick (alles genau nach Anleitung, bevor wieder jemand fragt, ob auch wirklich mit Fat32 usw). Nach Einstecken des USB Sticks in Scenic passiert .... nix, obwohl das Auto fast eine halbe Stunde laufen lassen habe. Muß ich erst 3 h durch die Gegend fahren, bevor was passiert? Hier noch meine aktuellen Versionstände von RLink 2 (8.0.32501) und Info zu Navi (9.12.155.748456).
    Ich werde wohl bald wieder mein gutes altes Garmin Nüvi reaktivieren, da klappen wenigsten die halbjährlichen Kartenupdates.

    Mittlerweile sind in dem Gutachten zur Ronalfelge die 235er Reifenbreite gelöscht wurden. Ich habe mir diese Woche mal das aktuelle Gutachten der Ronal 56 runtergeladen und mit dem Gutachten verglichen, was ich mir im Januar geladen hatte, verglichen. Es stehen nur noch die 205er drin.
    Der TÜV Gutachter sagte mir damals auch, dass Mann auch wenn die Felgen für M/S zugelassen wären, er kein Problem hat, diese auch mit Sommerreifen zuzulassen. Das wäre für mich zumindest ein ganz kleiner Hoffnungsschimmer, alternativ spare ich jetzt für einen Espace ;) .

    Hallo, der von Chris verlinkte ist .z. Z. nicht verfügbar, habe versucht, ihn über die "Noch mal kaufen" Option zu holen. Ich habe danach noch diesen auch bei Amazon gekauft. Bei wir war es im Gegensatz zu Chris genau umgekehrt: Erst hat das mit dem Müdigkeitswarner überhaupt nicht funktioniert und auf einmal ging es, ohne das sich irgendwas verändert hab. Ich habe es dann noch mal mit 2 verschiedenen Betriebssystemen (Linux Mint und Win10) versucht und abwechselnd mit den beiden Dongels, hat dann immer funktioniert. Ich war aber jetzt schon ne ganze Weile nicht mehr mit dem Laptop am Auto, ich werde es aber die nächsten Tage mal wieder probieren.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    allo,


    hat schon mal jemand nachgedacht, wie ein Markenhändler, besonders ein kleinerer, die vom Hersteller vorgeschrieben Investitionen herein wirtschaften kann?
    Es wird vorgeschrieben, wie die Ausstellungshalle aussehen muss und wie groß die mindestens sein muss. In der Werkstatt wird Spezialwerkzeug benötigt, auch da wird vorgeschrieben, was an Mindestausstattung da zu sein hat.

    ist ja richtig, aber der leidtragende (zahlende) ist mal wieder der Kunde, also wir. Ich soll Verständnis haben, das die Werstatt, die von den Herstellern aufgebrummten Investitionen usw. aufbringen soll, dann sollte auch die Werkstatt, und der Hersteller Verständnis haben, dass wir als Endverbraucher uns preiswerte Alternativen (z.B online) oder eine billigere Werkstatt suchen. Doof wirds halt, wenn auf Grund mangelnder Infrastruktur ,z.B. Kleinstadt oder auf dem Land (Meck Pom oder so), es keine Alternativen gibt.

    Da hast Du natürlich recht,aber andere Firmen bauen auch noch schöne Autos.Sicher ist man da auch nicht vor Mängel sicher,sehe ich ja im Bekanntenkreis mit ihren sündhaft teuren deutschen Karossen.
    Mich nerven die klitze kleinen Mängel am Scenic wie Scheibenwaschwasserdruck,Poltern vorne und jetzt der Akku.Wurde ja alles behoben.
    Bin sowas nur bisher nicht gewohnt, vielleicht bin ich einer der glücklichen die bisher ohne Mängel durchgekommen ist.
    Angefangen hat es mit R5,R11,R19,Laguna Grandtour1 und Trafic,alle ohne Mängel nur Verschleiß.

    Da bin ich ganz auf Deiner Seite, ich hatte vorher den Grand Scenic3 knapp 10 Jahre Das einzige was wirklich kaputt ging, war mal der Motor vom Außenspiegel auf der Fahrerseite. Alle andere nur Verschleiß Und nicht das da nur der Motor gewechselt wurde, nein der komplette Außenspiegel, weil es sowas nur im ganzen gibt. Batterie kam übrigens nach ca. 5 Jahren, also normal. Und es stimmt, andere bauen auch gute Autos, das sollte man den Renault Leuten immer mal wieder vor Augen halten.
    Für ein Auto, was in einer vernünftigen Ausstattung knapp an die 30000€ kostet, hat der Scenic ein paar Kleinigkeiten zu viel, die nerven. Mich nervt z.B. der zusammengenähte Knubbel am Gurt. Sowas hatte ich selbst im Trabant nicht gehabt.
    Manchmal sage ich mir, vlt. hätte es ein Dacia auch getan, da hätte ich zwar auch viel zu meckern, aber da für 15000€ weniger :/ .

    Na jedenfalls geht ein Schreiben an den Renault KD raus wo wir unsere 130€ wiederhaben wollen, ansonsten war das nunmehr seit ca.35Jahren der letzte Renault.
    Bisher noch nie mit Renault Probleme gehabt.
    Ein Akku sollte länger als 2,5 Jahre halten.

    Du fähst seit 35 Jahren Renault, hattest noch nie Probleme und jetzt hast Du mal eins und Du willst gleich die Automarke wechseln. Mit dieser Einstellung wist Du aber mit den anderen PKW Herstellere auch nicht glücklich werden :/ .
    Abgesehen davon find ich das Akku Problem speziell bei neuen Autos inakzeptabel. Das zeigt mal wieder, dass die Hersteller auf Grund irgendwelcher Öko -und andere Vorgaben die Kunden letzendlich damit belasten. Wenn das jetzt schon als normal hingenommen werden muß, dass eine Batterie nur noch 2 Jahre hält, na ich weiß ja nicht, was uns da in Zukunft noch erwartet ?( .
    .

    Hast du den Tacho neu gestartet? Die Balken kommen vor der Reifendruckkontrolle wenn du durchschaltest.

    Ich habe die Balken gefunden, Danke nochmal für den Hinweis.
    Das ist wirklich sehr merkwürdig, warum es bei Dir auf einmal nicht mehr klappt. Wie gesagt, ich habe nur noch mal den Stecker nachjustiert, auf einmal zeigte es mir Daten an im "Aide au Parking". Als nächstes werde ich noch mal versuchen, ob es jetzt mit dem anderen Interface auch klappt.