Ich hatte heute Termin zum Reifenwechsel. Dabei wurde festgestellt, dass die eine Manschette der Antriebswelle gerissen ist und dort Fett austritt. Es wird wahrscheinlich über die Garantie geregelt (Auto ist knapp 18 Monate alt und hat jetzt 21000 km. Trotzdem bin ich mittlerweile ganz schön entäuscht von meinem französichem Qualitätsauto für Listenpreis 30000 €. Ich hatte meinen Vorgänger (GS Scenic III) 11 Jahre. Kaputt gegangen ist nur mal ein Motor des Außenspiegels, alles andere war normaler Verschleiß (Bremsen, Stoßdämfer, Steinschlag Scheibe, mal ne Lampe usw). Ich hoffe, einige zukünftige potenzielle Scenic/GrandScenic lesen hier mit und sehen, für was für ein Qualitätsprodukt sie sich entscheiden. Und der Hinweis, dass andere Hersteller ja auch nicht besser sind lasse ich mittlerweile auch nicht mehr gelten.
Beiträge von Haeni
-
-
War heute bei mir genauso. Mal sehen, was morgen meine Renault Werkstatt sagt, wenn ich die 5 Seiten vorlege.
Dasselbe passiert, wenn ich den Gutschein für einen kostenlosen Lichtcheck ausdrucken will. -
Ich war heute mal im Autohaus, wo ich meinen GS4 gekauft habe. Die im Zubehörshop angebotenen Focal Music 4.0 hatte er gar nicht mehr, obwohl er bei mir in "MY Renault" angeboten wure. Erhatte nur die Focal Music Comfort Version 6.0 IFR 165-4 + IFR 130-2, allerdings sind das dann insgesamt 6 Lautspecher incl. Hochtöner für ca 550€ ohne Einbau. In einem Car HIFI Laden wollte mir der Verkäufer gleich ne komplette Anlage verkaufen, incl. Endstufe und Subwoofer ab 1500€ aufwärts. So dicke habe ich es dann auch nicht.
-
Ok , danke.
-
Und was ist nun original verbaut?
-
-
Hallo,
weiß jemand, welche Lautsprecher serienmäßig im Grand Scenic Limited Edition Bj 2019 verbaut sind, bzw wo kann ich nachschauen, ohne die Verkleidung abzubauen. Lohnt sich ein Umrüsten auf die im Zubehör Shop angebotenen Focal Music Live 4.0 oder was habt Ihr so verbaut? -
Hallo Udo,
leider kann ich Dir nicht ganz zustimmen. Zu fast allen Problemen, die ich hier aufgeführt habe gibts hier im Forum ellenlange Threads. 1. Reifengröße: ist halt ne Konstruktionssache, die sich leider nicht ohne großen Aufwand nicht ändern lässt. Ich habe mal einen Thread gestartet und gefragt, ob irgendjemand eine ander Reifengröße als die originale drauf hat. Darauf hat bis heute keiner geantwortet. Da gehe ich davon aus., dass es vermutlich so gut wie keiner gemacht hat. Ich hätte mich halt vor dem Kauf besser informiern müssen. Immerhin hat mich mein "Gejammer" beim Kundendienst von Renault zu einen 50 Euro Gutschein gebracht. 2. Das Knarren und Knarzen habe ich mittlerweile jetzt schon bei 3 verschiedenen Renaultwerkstätten angesprochen und keiner konnte eine dauerhafte Lösung anbieten. Beim letzten Mal sagte man mir, einfach ein bisschen WD40 draufsprühen und man hat eine Welie Ruhe. Auch das Thema ist hier im Forum immer noch aktuell. Bei einem half den Geberzylinder tauschen, bei anderen den Nehmerzylinder, beim dritten beides, und bei einigen hat gar nichts geholfen. Bei den Windgeräuschen bin ich mir einfach nicht sicher, ob das fahrzeugbedingt ist, oder doch irgendwo die Türdichtungen hinüber sind. Eigentlich wollte ich mal nächste Wochen mit diesem "Mängelpaket" bei meiner Werkstatt vorsprechen, mit der ich, was die Qualität der Reparaturen angeht, bis jetzt eigentlich zufrieden bin. Aber wenn ich hier im Forum lese, wie manche ihre Autos wiederbekommen haben, sage ich mir, dass ich lieber mit demn Mängel leben muss, als dass mein Auto wochenlang in der Werktatt steht. Und so schlimm, dass ich das Auto zurückgeben möchte, ist es ja auch nicht. Sind halt alles Sachen, die nicht extenziell sind , aber doch nerven.
Aber wenn wir über die Qualität des Scenic reden wollen, wäre es vielleicht besser, wenn wir hier weitermachen, sonst ist das hier zuviel OT. -
Bj 03 /2019 . Bei meinem gibts auch starke Windgeräusche so ab ca 100km/h, ab 130 km/ kann man sich nur noch mit den Beifahrer anbrüllen, obwohl die Musik ganz leise ist. Ich überlege mir, ob ich es jetzt in der Garantiezeit noch reklamiere, alledings habe ich die Befürchtung, wenn ich das hier so lese, dass das Auto evtl. kaputt repariert wird. Dann lass ich es es lieber so und finde mich damit ab.
Es gibt ja mittlerweile so einige Dinge mit denen ich mich bei meinen 30000 Euro teuren Auto abfinden muss. 1. Keine anderen Radgrößen, 2. Knarren und knarzen sowie Schwergängikeit der Kupplung , für die ich in verschiedenen Wersktätten keine Lösung gefunden wurde, sondern immer nur kurzeitige Besserung eintrat, 3 der komische Knuppel am Sicherheitsgurt, der m.E. in einem Premiumfahrzeug dieser Klasse ein Nogo ist, und 4 diese Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten. Vielleicht sollte hier einige nicht nur das Alter des Autos angeben, sondern auch ihr eigenes, weil sie evtl schon etwas schwer hören (ok, war nicht ganz ernst gemeint).
Mit was muss man sich bei Autos dieser Preisklasse eigentlich noch abfinden. Da hätte ich mir auch einen Dacia Loggy holen können, der ist zwar bestimmt auch nicht perfekt, dafür aber 15000 Euro billger. -
Was mich bei der Geschichte immer noch wundert: Wenn das ein generelles Problem wegen der Hydraulikleitung der neuen Modelle (oder aller Modelle?) ist, müsste es doch viel mehr betroffene Kunden geben? Alle Scenic und Grand Scenic Fahrer von TCe140/160?
Auf jeden Fall ist es ein Trauerspiel...
Ich denke mal, viel haben schon resigniert. Ich auf jeden Fall. Ich habe auch keine Lust, wegen eines einzelnen wiederkehrenden Problems, an das man sich irgendwie gewöhnen kann, mich monatelang mit irgendwelchen Anwälten rumzuärgern, obwohl es mir rechtlich (habe noch Garantie) zusteht. War mittlerweile schon 3 mal deswegen in verschiedenen Werkstätten. Eine Besserung war immer nur kurzeitig spürbar. Als letztes hat ein Monteur empfohlen, ab und zu etwas WD40 auf eine bestimmte Stelle zu sprühen. Das mache ich jetzt jedesmal, wenn es wieder anfängt und gut is. Das Auto ist die Aufregung nicht wert. Habe genug andere Sachen, mit den ich mich befassen kann. Der GS4 steht bei mir in der Prioritätenliste nicht an erster Stelle.