OK mache ich mal.
Beiträge von Haeni
-
-
Hallo, ich habe den Abstandswarner erfolgreich aktiviert, allerdings geht er immer wieder aus, trotz mehrmaligen Resettens. Wenn ich den Abstandswarner akiviere bei abgeschaltenen Motor, bleibt er an, starte ich dann den Motor, geht er wieder aus, auch wenn ich das R2 Link dann noch mal resette. Habe ich irgendwo was falsch eingestellt?
-
Hallo Udo,
das bedeutet also, wenn die Warnleuchte "Notbremsassistent" aufleuchtet, lediglich, dass der Assistent abgeschaltet wurde. Ich dachte immer, es wäre umgekehrt, also dass evtl. eine Notbremsung unmittelbar bevorsteht o.ä. Das beruhigt mich erstmal. -
Hallo, ich habe festgestellt, wenn ich z.B. den Notbremsassistenen ausschalte, ist dieser beim nächsten Motorstart wieder aktiviert. Gibt es irgendeine Möglichkeit, einen Fahrassisstenten dauerhaft zu deaktivieren? Ich habe festgestellt, dass speziell die Kontrollleuchte des Notbremsassisstenten manchmal ohne Not anfängt, zu leuchten, ohne dass eine unmittelbare Gefahr zu erkennen ist. Wer weiß, was der Notbremsassissstent zu erkennen meint, vielleicht fahren ja auch schon unsichtbare Autos durch die Gegend. Im Ernst, ich habe Angst, dass ich bei 130kmh mal eine Vollbremsung hinlege, und ich weiß gar nicht, warum.
-
Hallo,
ich weiß, das Thema wurde ich schob mehrfach und ausführlich diskutiert. Ich nehme es trotzdem nochmal auf. Es gibt doch bei Felgenoutlet.de und wheelmachine.de angebotenen 19 Zoll Ronal Felgen R56, in deren Gutachten auch der Renault Grand Scenic4 RFA drinsteht, bei der Einpresstiefe 40 mit 205/55/R19, sogar ohne extra Eintrag. Meine einfache Frage nun: Gibt es hier jemand, der mittlerweile eine andere Felgengröße als die Original 20 Zoll Reifen mit 195ern auf seinem Scenic4/Grand Scenic4 drauf hat. Es genügt ein ja oder auch ein nein. Ich will keine neue Diskussion über Sinn und Unsinn, ob es schön aussieht oder nicht, oder ob es wirtschaftlich ist oder nicht. Mich interessiert einfach nur, ob es schon jemand geschafft hat, alternative Größen aufzuziehen und wenn ja, wäre es schön, an Hand von Bildern einen optische Eindruck zu verschaffen. Allerdings nützt es uns hier in Deutschland / Österreich / Schweiz wenig, einen GS4 aus der Ukraine zu zeigen.
Bis jetzt haben alle Reifendienste / Renault Händler, die ich kontaktiert habe , abgewunken und gesagt, dass nur die eine Größe zugelassen ist. -
Ich versteh es einfach nicht - erst wird hier rumgeheult wie schlimm doch alles ist und dann ist man nicht mal bereit einen Satz Felgen und Reifen zu kaufen? Sein Auto den Wünschen anzupassen ist nun mal mit ein bisschen Aufwand verbunden, und der hält sich bei einem Satz 19 Zöllern mit 235er Reifen echt in Grenzen.
Klar muss man Geld in die Hand nehmen - der Aufwand ist trotzdem überschaubar.
Mir ging es einfach nur darum: Gibts vielleicht irgendwo paar Fotos, wie ein GS4 mit kleinern Felgen, aber breiteren Reifen aussieht, damit ich mir mal ein Bild machen kann, ob ich bereit bin, soviel Geld in die Hand zu nehmen. Von eventuellen handwerklichen Aufwand will ich gar nicht reden, das müsste ich sowieso einer Werkstatt überlassen, da ich in dieser Richtung eher suboptimal aufgestellt bin. Und wenn ich jedes Mal beim TÜV Termin mit einem Aktenordner voller Gutachten und Abnahmebescheinungen erscheinen muss, immer mit der Befürchtung ,dass irgenwann ein TÜV Mensch noch ein anderes Gutachten haben will, beflügelt mich der eventuelle Umbau auf andere Reifen auch nicht gerade. Andere juckt es nicht, mich schon.
Stimmt, ich hätte im Post 27 vielleicht nicht so jammern sollen, aber vielen GS4 Besitzern gefällt der Anblick teilweise auch nicht, bin also nicht allein und wollte nur mal meine persönliche Meinung sagen. Da, wie weiter oben beschrieben 205er auf 19 Zoll Felgen rein optisch nicht wirklich viel bringen und für 235er der finanzielle und handwerkliche Aufwand für mich persönlich momentan zu hoch ist, habe ich jetzt für mich beschlossen, es erstmal bei den originalen Rädern zu belassen (immerhin habe ich mich bei den Winterrädern für die mich optisch sehr ansprechenden Dark Sparkle Felgen entschieden). So wichtig ist Autofahren für mich nun auch wieder nicht. Wenn dann irgendwann der erste Satz Reifen runtergefahren ist, überlege ich es mir eventuel noch mal. Bis dahin habe ich vielleicht auch mal ein paar GS4 mit kleineren Felgen und breiteen Reifen gesehen. Damit ist das Thema für mich abgeschlossen. -
Wenn ich den neuen GS4 annähernd so lange fahre wie das Vorgängermodel (fast 10 Jahre), ist "das nächste Mal" sowieso noch ein ganze Weile hin, es sei denn, es passiert was unvorhergesehenes. Vielleicht kommt ja in 5-7 Jahren doch nochmal eine neue <version den Grand Scenic raus. Ich habe jetzt meinen Frieden mit den 20 Zöllern gemacht, da der Aufwand eteas zu verändern für mich rein handwerklich sowieso nicht in Frage kommt und finanziell enorm aufwändig wäre. Ich hatte gehofft, dass einige hier im Forum schon 19 Zöller mit etwas breiteren Reifen haben und man an Hand der Bilder dann sehen kann, ob es für mich persönlich optisch eine Alternative wäre.
Der Fahrkomfort ist nach meinen persönlichen Empfinden gegenüber meinem Vorgängermodell etwas schlechter geworden, das hält sich aber in Grenzen. -
extrabreiten Reifen
Extrabreit muß ja nicht sein, breit würde schon reichen, auf alle Fälle breiter wie die originalen 195er. Mit 215er oder 225er würde der GS4 bestimmt nicht schlechter aussehen, allerdings ohne 20 Zoll.
-
warum , von der Seite sieht der Scenic mit 20 Zöllern sehr gut aus,
ist halt Geschmacksache.Für mich haben diese Riesenteile irgendwas von einem Transporter. Vom Gesamtdesign gefällt mir der Scenic ja auch, sonst hätte ich ihn mir ja nicht gekauft. Aber jedesmal, wenn ich ihn von vorn oder von hinten sehe, bekomme ich bei diesen Trennscheiben Depressionen noch dazu, da es keine reale Möglichkeit gibt, daran irgendwas zu ändern.Ich werde wohl die Idee mit den Schmutzfängern umsetzen, das kaschiert dann wenigstens ein bisschen den Anblick. Bisher konnte ich bei allen von mir gefahrenen Autos, die Reifengröße/-breite irgendiwie nach meinen Geschmack verändern. Jedes Mal wenn mich jemand fragt, wie zufrieden ich mit dem neuen Auto bin, weiche ich aus oder sage was, was ich selber nicht glaube, geschweige dass ich mich hinstelle und zeige: Hier schaut mal, dass ist mein neuer. Irgendwie habe ich Angst, mich zu blamieren.
Ich glaube fast, dass Renault es vielen Herstelleren gleichmacht, und diese Art von Familienvan aussterben lässt. Mich täten echt mal die Verkaufszahlen den neuen Scenic/Grand Scenic im Vergleich zum Scenic III interssieren. Mazda 5 gibt es nicht mehr, wurde ein SUV, Seat Altera wurde auch ein SUV ebenso Peugeot 5008 und den Mitsubishi Grandis gibt es auch nicht mehr. Ich war fast 10 Jahre mit dem Grand Scenic sehr zufrieden (den fährt jetzt meine Tochter mit ihrer Familie) und ich dachte eigentlich, wenn das Vorgängermodell schon super ist, kann der Nachfolger ja eigentlich nicht viel schlechter werden. Aber da habe ich mich wohl gründlich geirrt.
So jetzt habe ich erstmal genug geheult, ich hätte mir den neuen Grand Scenic nicht holen brauchen. Das nächste Mal wirds nun wohl doch ein Kadjar.
-
Stimmt leider, aber 205 hört sich irgendwie breiter an, als wie es dann wirklich ist. Bleibt also nichts anderes übrig, als wie mit der orginalen Bereifung weiterzufahren. Aber so richtig begeistern tut mich der Anblick nach wie vor nicht.