Beiträge von CK-One80

    Hallo zusammen,


    nach knapp 4 Monaten mit meinem GS bin ich eigentlich sehr zufrieden mit dem Auto.
    Lediglich das R-Link2 scheint mir die "Schwachstelle" des Scenic zu sein. Ist hier die installierte Hardware zu schwach?
    Einige Beispiele, die mir bisher negativ aufgefallen sind:
    - Das R-Link reagiert beim Drehen des Rades am Lenkradsatelliten (z.B. zum Wechseln des Senders, Titels etc.) manchmal nur verzögert, ab und zu auch gar nicht. Dann wieder einwandfei ?(
    - Die Spracheingabe benötigt manchmal zum Starten bis zu 30 Sekunden nach Drücken des Knopfes - um dann sämtliche Sprachanweisungen nicht zu verstehen. Meistens funktioniert die Spracheingabe aber dann wieder sehr schnell und einwandfrei ?(
    - oft erscheint die Meldung "Signal verloren" für 2-5 Sekunden beim Umschalten des DAB-Senders - manchmal funktioniert dies einwandfrei ?(
    - wenn auf dem Homescreen 50% vom Navi und 50% von DAB-Radio belegt sind, scheint das System grundsätzlich bei Eingaben träge zu sein


    Solche "Stimmungsschwankungen" eines Multimediasystems dürfte es heutzutage in einem "ausgreiften" Auto eigentlich nicht mehr geben.
    Da wir hiermit nun aber wohl leben müssen, wollte ich Euch fragen, ob Ihr Tricks/Tipps/Einstellungen habt, wie das R-Link2 stabiler/schneller wird?
    Sollte man z.B. beim Navi die 3D-Darstellung deaktivieren, oder z.B. grundsätzlich 2 Minuten nach dem Start mit Eingaben warten, bis das System stabil läuft? Welche Erfahrungen habt Ihr hier gemacht?

    Beim Neustart wird die Meldung "ihr Fahrzeug befindet sich im Sportmodus-soll dieser beibehalten werden?" ausgegeben, wenn man nicht reagiert, schaltet er selbstständig auf Neutral...

    Kann ich so bestätigen! Mann hat beim Neustart 15 Sekunden Zeit, den Sport-Modus beizubehalten/zu bestätigen oder es wird auf "Neutral" zurückgestellt. Ist aber nur beim Sport-Modus so; alle anderen Modi bleiben wie zuletzt eingestellt.

    Meiner arbeitet zwar relativ gut , trotzdem besteht der Wunsch nach optimierung
    Kamera ist richtig eingestellt und das System reagiert oft unnötig und bremst ab.

    Beziehst Du Dich hier auf den Abstands-Tempomaten oder auf den Notbremsassistenten?
    Wenn es um den Abstandstempomaten geht, dann bin ich froh, dass ich dieses "Feature" bewusst nicht mitbestellt habe (ohne zu wissen, dass Renault nur eine 3-Punkt-Messung hat)...
    Ich glaube, dieses ständige "unnötige" Abbremsen würde mich nerven... dann doch lieber ein manueller Tempomat mit Notbremsassistenten im Falle eines Falles.
    Allerdings scheinen dieses Problem mit dem Abstandstempomaten mehr oder weniger alle Autohersteller zu haben - da ist Renault keine Ausnahme...
    Der Notbremsassistent arbeitet bisher sehr zufriedenstellend und hat bisher noch keine unnötige Bremsung ausgelöst...

    Update eingespielt. Merke aber nirgends eine Veränderung. Hmmm.

    Eine Veränderung habe ich bemerkt: das Durchscrollen der DAB-Radio Presets per Lenkrad-Satelliten funktioniert nun "richtig". Beim Scrollen nach unten kommt nun tatsächlich der nächsthöhere Preset (z.B. von Preset 3 auf 4). Bei den vorherigen Software-Versionen startete die Liste immer bei Preset 1 und ich musste mich bis zum gewünschten Preset durchscrollen...
    Scheinbar wurde aber auch die "Logik" der Routenberechnung des Navis (negativ) verändert. Bei "Sparsam" zeigt das Navi mir nun auf meinem Weg zur Arbeit deutlich mehr Landstraße als Autobahn an - und das obwohl über Landstraße der Weg länger ist und mehr Zeit benötigt. Bei den vorherigen Versionen wurde mir immer der Weg fast ausschließlich über die Autobahn empfohlen...

    Danke für den Hinweis Udo!
    Im "zusätzlichen Inhalt" unter "Version" sind die 06.2018 Karten tatsächlich vorhanden....
    Ich hatte zuvor das Ganze glaub ich über den "R-Link Store" im Auto unter "Meine Produkte" gecheckt, und da waren die Karten 06.2018 nicht vorhanden...
    Ich finde die Strukturen, Verschachtelungen und Untermenüs im R-Link2 teilweise sehr verwirrend, zumal nicht immer alles am "logischen" Platz liegt und einiges nur im Stand des Fahrzeuges überhaupt sichtbar ist... :rolleyes:

    Also auch bei mir bleibt die Einstellung nach dem Neustart erhalten (bin meistens im "ECO" oder "Personalisiert"-Modus unterwegs). Ein Rückstellen auf "Neutral" kann ich nicht bestätigen...
    Das galt bisher für alle Softwareversionen seit der Auslieferung im April 2019...

    Dass die Karten 2018.06 noch oder wieder angeboten werden, ist nicht ungewöhnlich.

    Das ist auch nicht das Thema... Das Thema ist, dass bei mir die Karten 2018.06 installiert waren, mit dem R-Link-Update auf 8.032.506 aber irgendwie "verloren" gegangen sind. Aktuell sind bei mir wieder die Karten 2017.06 installiert...
    Ich werde dann halt morgen erneut die Karten 2018.06 installieren... :S

    Renault verwendet derzeit in den RF-Modellen nur Sensoren mit Dreipunktmessung anstatt die teureren mit Sechspunktmessung.

    Na toll... hier wurde mal wieder gespart...
    Welchen Nachteil hat die Dreipunktmessung genau? Ist das der Grund, weshalb sämtliche Assistenten (Notbremsassistent, Abstandstempomat) erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit funktionieren? Der Notbremsassistent erkennt soweit ich weiß ja keine stehenden Fahrzeuge/Hindernisse...


    Woher hast Du die ganzen Infos Udo?

    Mir ist heute aufgefallen, dass scheinbar durch das R-Link Update auch die Karten zurückgesetzt worden sind!? ?(
    Ich hatte schon die Karten 06/2018 direkt nach dem Erscheinen installiert, heute sollte ich die Kartenversion 06/2017 bestätigen... :!::?::!::?:
    Beim Nachsehen in "Meine Produkte" sind die Karten 12/2017 und 06/2018 zwar aufgeführt, aber nicht installiert???
    Die Toolbox bietet mir nun die "Karten 06/2018" und auch ein "R-Link Store" Update auch wieder als Download an... Ich verstehe das Ganze schön langsam nicht mehr... ?(?(?(