Beiträge von CK-One80

    Hab jetzt am Wochenende bei meinem Freundlichen vorbeigeschaut.
    Die Wartung ist tatsächlich auf Grund eines Ölwechsels fällig. Gründe hierfür können (wie von Euch bereits vermutet) häufig abgebrochene Regeneriervorgänge des DPFs sein, auch verursacht z.B: bei Stop-und-Go-Verkehr im Stau und Kurzstrecke
    Auch wirke sich der ECO-Modus diesbezüglich nicht unbedingt positiv aus. Ich vermute auch noch, dass durch die Einlaufphase des Motors hier etwas mehr Verschmutzungen ins Öl gelangt sind.
    Ich hoffe das Ganze wird mit eingefahrenem Motor nun besser - denn alle 11500km ein Ölwechsel waren so nicht geplant bzw. kalkuliert. Selbst alle 15000km sind eigentlich nicht mehr Stand der Technik.
    Der Skoda meiner Frau von 2012 mit 2.0TDI schafft bei ähnlichem Streckenprofil (sogar noch mehr Kurzstrecke) 30000km bzw. 2 Jahre zwischen zwei Ölwechseln.


    aufgenommene Stimmen sind echt gesprochene Wörter, die aufgenommen wurden, dann digitalisiert und im System eingebunden.

    Ah OK. Das bedeutet aber dann eingeschränkten "Funktionsumfang", oder?
    Die können ja nicht alle Straßen- und Ortsnahmen aufnehmen, die es gibt...
    Vermutlich stehen dann nur noch die "Grundkommandos" ("nächste Straße links" etc.) zur Verfügung, oder?

    Habe das Update auch bekomme und auf den Stick kopieren lassen. Nur bekomme ich es nicht im Wagen installiert. Beim Einstecken des Sticks kommt im Display 'Mehrere Updates vorhanden' aber er fängt nicht an was zu installieren. Was mache ich falsch?

    Hatte auch das Thema - da waren tatsächlich noch die "alten" Karten von letzten Update im R-Link-Ordner. Allerdings habe ich den Stick nicht formatiert, sondern lediglich den R-Link-Ordner gelöscht. Dann kurz ins Auto gesteckt und der R-Link-Ordner war wieder vorhanden. Dann die Karten runtergeladen (trotz 50.000er Leitung hat dies ewig gedauert :thumbdown: ) und beim Einstecken wurden die Karten automatisch installiert.


    Eine Frage noch zu den synthetischen/aufgenommenen Stimmen: was bedeutet "aufgenommene" Stimme? Muss ich da selber was aufspielen oder aufnehmen? :huh:

    Dann ist es umso seltsamer, da ich eigentlich nur "Langstrecke" (40km einfach) pendele, 90% Autobahnanteil, Schnitt 65km/h.
    Diesel tanke ich eigentlich immer den "normalen" Diesel bei Aral. Der Ultimate-Diesel ist einfach zu teuer...
    Heißt das, wenn ich teuren Diesel tanke, kann es sein dass die Ölqualität wieder zunimmt (weniger Fremdstoffe) und ich mir die frühzeitige Wartung sparen kann?
    Ich werd mal zum Freundlichen schauen und in der Werkstatt nachfragen, was los ist....


    P.S.: Was mir aufgefallen ist, dass ich trotz Langstrecke relativ viele abgebrochene DPF-Regenerationen zu haben scheine, da zu Hause in der Garage oft (ca. 1x pro Woche) der Lüfter 10 Minuten lang nachläuft... Eventuell hat dies zusammen mit der "Einlaufphase" des Motors während der ersten paar 1000 km auch mit dem Thema der verfrühten 1. Wartung zu tun...

    Hallo zusammen,


    als ich letztens in meinen GS eingestiegen bin, bekam ich die Meldung "Wartung in 1500km vorsehen" - nur dass mein Wagen gerade mal 6 Monate alt ist und erst gut 10000km auf der Uhr hat. Die offiziellen Wartungsintervalle sind beim Blue dCi 150 aber erst alle 12Monate oder 20000km :!::?:
    Auch bei "MyRenault" wird die Wartung erst im April 2020 / bei 20000km angezeigt...
    Warum meldet sich aber mein Wagen jetzt schon nach 10000km ?(?(?(
    Sind da evtl. falsche Informationen im Bordcomputer hinterlegt? Oder hat der Blue dCi 150 "dynamische" Wartungsintervalle je nach Fahrstil?

    Mitunter durch EMS, dem Einsatz von EFB-Batterien und dem Start/Stop-System entsteht nach einem Motorstart immer wieder eine Unterspannung im System.

    Also ich habe keinerlei Probleme mit Start/Stopp: da flackert nichts oder zeigt sonstige typische Anzeichen von Unterspannung.
    Radio läuft ohne Unterbrechung weiter, sogar das TFL und die LED-Scheinwerfer leuchten ohne kurzes Flackern in voller Stärke durch....
    "Normalerweise" sind die heutigen Steuergeräte auf den kurzen Spannungseinbruch bis runter auf 7V (z.B. bei Start/Stopp) ausgelegt...

    Ja, es ist alles aktiviert. Ich kann nach Bedarf Apotheken oder Banken in der Karte sichtbar machen. Aber Tankstellen nur sehr sporadisch.

    Wie viele POIs hast Du denn gleichzeitig aktviert? Evtl. hast Du ja zu viele gleichzeitig angezeigt und die Tankstellen werden von anderen POI-Symbolen überdeckt? Bei mir funktioniert die POI-Anzeige von Tankstellen einwandfrei...
    Welche Software-Version ist denn installiert?

    Also ich kann jetzt nach gut 5000km nur Postives über den 150 PS 1,7dCi berichten. Absolut ausreichend für meinen GS 7-Sitzer mit "Zusatzgewichten" wie Notrad und Glasdach.
    Worauf man bei Vorführwagen aber achten sollte ist, dass er mind. 5000km auf dem Tacho hat; die Leistung des 1,7dCi wird nur stufenweise je nach Laufleistung freigegeben! Das habe ich selber bei meinem deutlich merkbar mitbekommen. Unter 1500km ist die Leistung noch deutlich "beschnitten" und auch bei 3000km war die volle Leistung noch nicht gegeben. Laut meinem Renault-Händler dient das dem schonendem Einlaufen der Motorkomponenten - was m.M. nach absolut Sinn macht.
    Also ich bin sehr zufrieden mit diesem starken, aber dennoch verbrauchsarmen und leisen Motor (hört sich eigentlich gar nicht wie ein Diesel an...)