Waschwasserbehälter ausbauen

  • Diesen Winter hat bei mir offenbar der Waschwasserbehälter nicht überlebt. Seit letztem Herbst schon sehe ich verdächtig früh nach dem vollen Befüllen des Wischwasserbehälters auf dem Display die Meldung „Waschwasser nachfüllen“.


    Ich vermute, ich habe im Herbst zu spät Frostschutzmittel eingefüllt und der Tank ist irgendwo gerissen (im Winter hatte ich immer genug). Ich habe mal (sauber) bis zum Maximum aufgefüllt und im Anschluss beobachtet, dass es unter dem Fahrzeug unterhalb des Wasserbehälters zu tropfen beginnt. Es bleiben dennoch circa 1,5l drin, der Riss scheint also nicht ganz unten zu sein.


    Hat jemand Erfahrung beim Ausbau des Behälters beim Scenic IV?

    Muss ich den Reifen und die Radkastenverkleidung abnehmen oder könnte der Ausbau / Tausch auch nur über den Motorraum klappen. Mir scheint, als sei der Behälter nur mit einer einzigen Schraube befestigt.

    Renault Scénic4 1.2 TCe 130 Bose - BJ 2016

  • Schau mal hier rein. Das gibts zum Waschwasserbehälter sogar noch erstaunliches zu lesen. Den besagten Stecker habe ich bei mir auch schon gefunden.


    Hier entlang ->

    seit Dez. 2023 Scenic TCe140 Techno EDC, Bj. 12/21 - fast alles, außer HUD und ACC

    Und vorher noch: R19 Chamade 58 PS + Megane I 86 PS + Laguna I 94 PS + Megane Grandtour II 113 PS + Scenic I Ph. 2 140 PS
    + Laguna Grandtour III 2.0 140 PS + Megane 4 Grandtour TCe 115 GPF Limited Deluxe

  • Danke!! Auch wenn ich kein Wort davon lesen kann und Google Translate recht holprig übersetzt, sehe Ich schon mal, dass der Ausbau von oben klappt und wie der Behälter verkabelt ist. Das alleine ist schon super hilfreich.


    Danke noch mal!

    Renault Scénic4 1.2 TCe 130 Bose - BJ 2016

  • Sorry aber ich muss hier nochmal nachfragen:

    auf dem Display die Meldung „Waschwasser nachfüllen“.

    ist das eine Sonderausstattung oder Serie? Hab bei noch keinem meiner Renaults -auch dem aktuellen S4- jemals solch eine Meldung gehabt. Hab's immer erst gemerkt, wenn leer.

    Scenic IV TCE 140 EDC BlackEdition

    12/2020

    Kosmos-Blau und Black Pearl-Schwarz


    Vorherige Renault's: Megane 4 GT Grandtour TCE205, Megane 3 Grantour dCi 130 FAP BOSE, Laguna II Ph1 1,9 dCi, R19
    Ph2

    andere Fahrzeuge: 2x Golf 3, Opel Kadett E 1.6 D, VW Santana 1.6, 2x BMW 323i E21, BMW 320/6 E21, Opel Kadett D 2-Türer, Audi 50


    Mopeds: CF Moto 800 MT , davor: Honda Crossrunner (VFR 800 X RC60), Honda VFR 800 RC46 II, Honda VFR 750 RC24, Yamaha RD80 LC II

  • Das scheint ein verstecktes und nie genutztes Feature zu sein.

    seit Dez. 2023 Scenic TCe140 Techno EDC, Bj. 12/21 - fast alles, außer HUD und ACC

    Und vorher noch: R19 Chamade 58 PS + Megane I 86 PS + Laguna I 94 PS + Megane Grandtour II 113 PS + Scenic I Ph. 2 140 PS
    + Laguna Grandtour III 2.0 140 PS + Megane 4 Grandtour TCe 115 GPF Limited Deluxe

  • Hallo Darkman,


    diese Funktion hatte es auf alle Fälle im Espace RFC mit IP-Ausstattung mit Winterpaket inclusive Scheinwerferwaschanlage gegeben.


    Das könnte auch im Scenic IP mit Scheinwerferreinigung, der nur kurze Zeit auch in Deutschland angeboten wurde, eingebaut gewesen sein.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom.

  • Bei unserem ist die "Kein-Wasser-Warnung" wenn es nicht mehr spritzt 😆.

    Gruss, Peter Z.

    Aktuell:
    GrandScenic TCe 130 (1.2 l), 10/2017, Handschalter, Bose, weiss mit schwarzem Häubchen, fester Anhängerhaken, Reserverad (TCe --> Turbo Control efficiency), R-Link Version 7.0.24.16x


    Vorher:
    Renault 10 Major, Honda Civic, Honda Accord, 2xOpel Ascona, Espace J63 2.2, Grand Espace JE 2.0/16V, Megane 1.5 dCi GrandTour

  • Scheinwerferreinigungsanlage und -warnsensor waren damals bei Xenon vorgeschrieben (MAZDA 5, BJ 2006).


    [...]

    Alle Fahrzeuge, die seit dem 1. April 2000 zugelassen sind und die ein Abblendlicht mit einer Leuchtstärke von mehr als 2.000 Lumen aufweisen, müssen über eine Scheinwerferreinigungsanlage verfügen.

    Vor allem viele der heute verbauten Xenon-Scheinwerfer (Ausführung mit 35 Watt) benötigen zwangsläufig eine SRA, da ihr Abblendlicht mehr als die genannten 2.000 Lumen leistet. Viele LED-Scheinwerfer sowie alle Halogen-Scheinwerfer dagegen liegen unter diesem Wert. Für sie ist eine Scheinwerferreinigungsanlage gesetzlich nicht vorgeschrieben.

    Viele Autohersteller konzipieren ihre LED- oder Xenon-Lichter so, dass sie den Grenzwert nicht überschreiten. Deshalb sind sie auch nicht verpflichtet, bei ihren Fahrzeugen eine SRA zu liefern.

    [...]

    Quelle: mobile.de


    Bei meinem 'Black Edition' ist eine SRA (inkl. Warnmeldung) verbaut.

    Grand Scénic TCe 160 EDC GPF 'BLACK Edition' | Stahl-Grau / Black-Pearl (XNK), 5-Sitzer, Easy-Parking-, Night-, Winter- & Safe-Cruisin-Pakete, AHK einklappbar, Alcantarapolsterung, Alu-Sportpedale, Dachreling, HUD, LED-Nebelscheinwerfer, Panoramadach, Relax-/Komfort-Kopfstützen, Schmutzfänger v+h, Shark-Antenne, Dachhimmel, Felgen & Scheinwerferelemente in Schwarz, Heck gecleaned, WKR auf RE1 'Dark Sparkle' (* 21.11.'19 | 1.33L | RLink 9.0.37.216 | Karten V2021.06 / 2022.Q2)