komische Geräusche beim leichten Gasgeben

  • Hallo zusammen,

    bei meinem Scenic treten seit ca. 1,5 Jahren komische (Motor-)Geräusche beim leichten Gasgeben auf, allerdings auch nicht immer. Im Winter deutlich weniger als im Sommer. Bei Vollgas ist nichts zu hören. Das Phänomen kann insb. bei Bergfahrten im unteren Drehzahlbereich provoziert werden. Eine Leistungseinschränkung des Motors ist damit nicht verbunden, aber es nervt auf die Dauer.

    Das Fahrzeug war deswegen schon mehrmals in der Werkstatt, dort konnte allerdings keine Ursache gefunden werden.

    Ich habe zwei Tonaufnahmen mit den Zeiten, wann die Geräusche (leider auch die Umgebungsgeräusche) zu hören sind beigefügt.

    Datei Motorgeräusche 1: 0.13-0.15; 0.32-0.37; 1.06; 2.22; 2.41

    Datei Motorgeräusche 2: 0.04; 0.19-0.46; 1.39-1.45; 2.00

    Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir helfen.

    Fahrzeug: TCe140AT, 103kw, 1332 ccm

    Vielen Dank

    Gerhard B.

  • Hallo Gerhard,


    das Geräusch hört sich für mich nach Rutschen der Kupplungspakete des 7DCT300 an. Das ist das sogenannte Whoop-Geräusch. Die Ursache ist eine Überhitzung der Kupplungspakete. Der Grund sind die zu kleinen Öldurchlauföffnungen. Die neueste Ausführung hat viel größere Öldurchlauföffnungen. Außerhalb der Garantie ist für einen Austausch der Kupplungspakete mit rund EUR 3.000,00 zu rechnen.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom.

    Einmal editiert, zuletzt von uh_Sbg ()

  • Hallo Udo,

    vielen Dank für die Einschätzung. Es würde auch damit zusammen passen, dass eine Überhitzung und somit das Geräusch aktuell (bei niedrigen Temperaturen) nicht bzw. erst nach einer längeren Fahrstrecke (ab ca. 100 km) auftritt, während es im Sommer bereits im Stadtverkehr zu beobachten ist - oder? Aber wieso verschwindet das Geräusch beim starken Gas geben wieder. Auch sind ansonsten im Schaltverhalten keine Auffälligkeiten zu bemerken (Krachen, Quitschen, zu harte oder zu weiche Schaltvorgänge, Ruckeln, Drehmomentverlust...). Wie könnte eine sichere Diagnose erfolgen, z.B. Fehlerspeicher auslesen?

    Vielen Dank und beste Grüße

    Gerhard