Im Baumarkt gibts Luftentfeuchter, also Salz. Damit müsste die Feuchte doch zu kontrollieren sein.
Scheiben von innen Patschnass
-
-
Servus,
wir nehmen ne alte dicke Zeitung und verteilen die beim Parken aufs Armaturenbrett.
Grüße
Wolfgang
-
Im Baumarkt gibts Luftentfeuchter, also Salz. Damit müsste die Feuchte doch zu kontrollieren sein.
das hatten wir mal im Insignia und Corsa. Taugt hinten und vorne nichts. Genau wie die Säcke, die man unter die Windschutzscheibe legt. Die muss man imer aus nehmen zum trocknen. Blöd nur wenn man keine Heizkörper hat sondern Fußbodenheizung. Und in den Trockner machen... davon würde ich abraten
-
Ich bilde mir ein, das war früher bei den Autos nicht so stark der Fall. Erst in den letzten Jahren hat sich das zum Problem entwickelt.
Allerdings fehlt mir ein Plan, was die technische Ursache sein könnte. -
Ich erlebte das mit dem Espace J63, der wurde noch im letzten Jahrtausend gebaut...
Gruss, Peter Z.
-
Ich bilde mir ein, das war früher bei den Autos nicht so stark der Fall. Erst in den letzten Jahren hat sich das zum Problem entwickelt.
Allerdings fehlt mir ein Plan, was die technische Ursache sein könnte.Ist einerseits auch logisch. Die Autos werden immer isolierter.
-
Hmmmm. Seit Eröffnung des Posts, hat es bei uns nicht mehr gefroren . Jetzt heißt es wohl warten
-
Das schaut aber nach einer erheblichen Menge an Feuchtigkeit aus, bist du sicher das du keinen wassereintritt irgendwo hast?
-
Ja ich bin sicher. Mittlerweile habe ich die Vermutung, dass ich die nasse Folie der WSS im Auto liegen hatte. (Heizung war an, feuchtigkeit steigt auf und friert). Als esls es dann plötzlich gefroren hat, hatte ich nachts die Folie nicht auf der WSS. Dann war die Scheibe von innen und außen gefroren.
-
Ja, so ist es. Große Diskussion um nichts. Mein S4 war bisher in 7,5 Jahren immer trocken.
Gruß Rocky2012