Hallo Tom,
die 12 Volt Batterie ist oft für viele unerklärliche Fehler die Ursache. Schuld ist das Batteriemabagement. Dadurch sinkt deren Spannung oft unter 12,4 Volt, was die Sulfatierung fördert.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tom,
die 12 Volt Batterie ist oft für viele unerklärliche Fehler die Ursache. Schuld ist das Batteriemabagement. Dadurch sinkt deren Spannung oft unter 12,4 Volt, was die Sulfatierung fördert.
Liebe Grüße
Udo
Danke Udo für die Erklärung.
Ich werd's mal mit einer neuen GPS Antenne versuchen, wie von Uwe beschrieben. Sollte das nix helfen, geht's der Batterie an den Kragen...
Grüße
Tom
Hallo Swato,
bei Deinem wird das Problem an eingedrungener Feuchtigkeit im Antennenfuß liegen.
Liebe Grüße
Udo
Ein zumindest meinerseits abschließender Beitrag hierzu:
Ja, es lag an Feuchtigkeit, die in den Antennenfuß eingedrungen war. Kein Wunder, wenn man sich das Gehäuse ansieht (vermutlich Hagelschlag von vor einem halben Jahr). Mit ein paar cm mehr Körpergröße wäre mir das vielleicht früher aufgefallen...
Habe mir jetzt eine neue, aus dem Originalzubehör stammende, Flossenantenne montiert. Alle Probleme sind damit behoben, GPS OK, Uhrzeit OK und Android Auto funktioniert auch wieder.
Anzumerken wäre noch, dass tatsächlich die FAKRA Antennekabel, obwohl Originarzubehör, extrem kurz bemessen sind (zumindest im Grand Scenic). 3 (!) Kabelverlängerungen wären sicherlich nicht verkehrt. Bei mir ging's gerade noch so ohne. Ich musst dazu allerdings ab den ab der Steckverbindung weiterführenden Kabelstrang maximal zurückziehen. Und die Kabel sind jetzt ziemlich auf Spannung.
Grüße
Tom
Hi Tom
So sah das bei mir auch aus, hab dann bei Amazon 3 fakra Verlängerungen besorgt und eine Flossenantenne. Funkte alles wieder. Sumasomarum mit Flosse aus der Bucht etwas 130 € bei Selbsteinbau. Renault wollte um die 500 haben.
Gruss