R-Link Store, R-Link verwalten, Car Connect Connectiviy

  • uh_Sbg / Udo
    wie in #1 erwähnt:
    "Mein R-Link verwalten" zeigt:
    Aug 2024: Car Connect Connectivity inaktiv 360 Monate - Ende 26.03.24

    Zitat: wann TomTomTraffic abgelaufen ist.
    Car Connect Connectivity abgelaufen bedeutet TomTomTraffic ist auch abgelaufen und wird nicht mehr unterstützt ?


    Und:
    Errinnere mich an deine früheren Posts:
    R-Link2-Navi SW ist aus Ungarn, mit Karten von TomTom. Diese können nur mit Anpassungen übernommen werden. Stimmt das so ?

    L.G.

    Bisher:
    Citroën Dyane6, Honda Accord 1600, Citroën Dyane Caban, Renault R25 GTS, FIAT Uno 45, 2CV Charleston, Renault Safrane Ph1, Renault Safrane Ph2 (2.5L, 2435 ccm)

    Neu:

    Renault Scénic TCe 160 Intens, handgeschaltet, Jg. 6.2018, 71'500 Km, Optionen Pack City, Pack Cruising, Pack Winter, Farbe Gris Cassiopée / Dach Noir Étoile Code XNK

  • Wurde nicht Sommer/Winterzeit automatisch aktualisiert? Wie wird das?

    Mir ist eingefallen, die Zeit kommt wahrscheinlich vom GPS, und nicht via 2G/3G, dann wäre sie natürlich immer richtig.

    Scenic 4 Limited Deluxe TCe 140 GPF, AHK, Ganzjahresreifen - 2020
    vorher u.a. R12, R19, Twingo, Megane, Scenic II

  • Sicher kommt die Zeit vom GPS!


    Gruss, Peter Z.

    Aktuell:
    GrandScenic TCe 130 (1.2 l), 10/2017, Handschalter, Bose, weiss mit schwarzem Häubchen, fester Anhängerhaken, Reserverad (TCe --> Turbo Control efficiency)


    Vorher:
    Renault 10 Major, Honda Civic, Honda Accord, 2xOpel Ascona, Espace J63 2.2, Grand Espace JE 2.0/16V, Megane 1.5 dCi GrandTour

  • Hallo hawk,


    wenn TomTom Traffic am 26.03.2024 abgelaufen ist und nicht bis zum 31.08.2024 verlängert wurde, gibt es keine Möglichkeit mehr, diesen Dienst zu verlängern. Daran hängt die Konnektivität, die somit nicht mehr funktioniert.


    Die Navigationskarten liefert TomTom und die werden für das R-Link2 angepasst. Die Navigationssoftware ist von NNG aus Ungarn und fest in R-Link2 eingebunden.


    Bei R-Link2 ist noch der alte Dienst TMC vorhanden, wo Staudaten über FM eingelesen werden, was natürlich eine ziemliche Zeitverzögerung hat. Dieser Dienst könnte aber schon von den Rundfunkanstalten abgeschaltet sein.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom.

    Einmal editiert, zuletzt von uh_Sbg ()

  • Hallo wollte mal nachfragen ob es jetzt schon eine andere Lösung zum aktivieren der tom tom live services gibt. Oder ist dieses mit dem Rlink store gestorben. Mein Auto ist erst 3 Jahre alt das wäre der Wahnsinn. Das seltsame ist im Juli gabs noch ein Kartenupdate und 2 Monate später stampft man das komplete System ein.

  • Hallo Martin,


    R-Link und R-Link2 sind tot. Renault hat beschlossen, den R-Link Store zu schließen. Die bestehenden Dienste laufen noch weiter bis zum Ablaufdatum und dann ist es wirklich aus. Softwareupdates für R-Link2 sollte es bei Bedarf in einer Werkstatt beben. Betreffend der Dienste verweist Renault auf die Möglichkeit von Android Auto und Apple CarPlay. Saublöd für jene, die noch Softwareversion 2 haben (das trifft aber nur Espace, Talisman, Megane und Kadjar), denn bei Softwareversion 2 funktioniert kein AA und kein CP.


    Die Produktion der xFx-Reihe, außer Kangoo RFK, wurden allesamt angestellt.


    Auch EasyLink ist ziemlich tot, nur noch Clio, Arkana und Kangoo werden damit ausgerüstet. Der Fokus von Renault liegt jetzt bei openR Link, ein Google System mit Android Automotive, aktuell AAOS12.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom.

  • Hallo zusammen,


    ich bin gerade über diesen Thread gestolpert...

    Um es klar zu formulieren: heißt das, dass ich TomTom Traffic nicht mehr verlängern kann und vermutlich auch keine neuen Karten mehr bekomme?


    D.h. in meinem nicht mal 6 Jahre alten Auto habe ich dann ein Navi, welches ich quasi nicht mehr gebrauchen kann? Alte Karten und und TMC... die bringen mir als Pendler herzlich wenig... TomTom Traffic hat mich vor so manchem Stau bewahrt...


    Zuletzt die Wucher-Rechnung für den Kundendienst und jetzt erfahre ich, dass mein integriertes Navi quasi Elektroschrott ist... super, Renault wird immer unsympathischer... :thumbdown: :cursing:

    Grand Scenic Bose Edition Blue dCi 150
    7-Sitzer in Quarzit-Braun, Ausstattung: alles außer Leder, Safe-Cruising-Paket und Sicherheitstrennnetz
    EZ 4/2019
    R-Link Version 9.034.616

  • Das ist leider so! Alternative: nutze AndroidAuto vom Handy. Ich habe mich auch lange dagegen gesträubt und mich mittlerweile daran gewöhnt. Staus werden auch in Echtzeit angezeigt (von GoogleMaps), zudem ist es sehr aktuell. Solltest du keine mobile Daten haben, kannst du die Karten zu Hause am WLAN herunterladen und auf dem Handy speichern, mache ich so für Auslandfahrten, da Daten im Ausland für uns Schweizer exorbitant teuer sind.


    Gruss, Peter Z.

    Aktuell:
    GrandScenic TCe 130 (1.2 l), 10/2017, Handschalter, Bose, weiss mit schwarzem Häubchen, fester Anhängerhaken, Reserverad (TCe --> Turbo Control efficiency)


    Vorher:
    Renault 10 Major, Honda Civic, Honda Accord, 2xOpel Ascona, Espace J63 2.2, Grand Espace JE 2.0/16V, Megane 1.5 dCi GrandTour

  • Hallo Peter,


    danke für den Hinweis; daran hab ich auch schon gedacht. Ich würde dann vermutlich TomTom Go oder so verwenden - ist immer noch günstiger als die alten Renault Karten zu kaufen oder TomTom Traffic zu abonnieren.

    Mir geht es da aber ein Stück weit ums Prinzip; ich kauf mir ein neues Auto mit "Multimediasystem" und am Schluss läuft dann doch wieder alles über ein weiteres, externes Gerät, sprich Handy.

    Ich muss das Handy anstecken, Android Auto aktivieren etc. - das sind halt vorm Losfahren wieder ein paar Handgriffe mehr, die ich ansonsten nicht hätte. Zudem geht durch AA etwas an Displayfläche verloren, soweit ich mich erinnere...

    Ich erwarte da auch von einem Autohersteller, dass seine digitalen Systeme eine gewisse Zeit supported werden, zumindest über die "normale" Lebensdauer eines Fahrzeugs von 10-15 Jahren.

    Aber da hilft das ganze lamentieren jetzt nichts - es ist so wie es ist. Ich kann zwar nicht beurteilen, ob andere Hersteller das genauso machen, beim nächsten Auto werde ich da genauer drauf schauen, zumal die Fahrzeuge ja immer digitaler werden.

    Renault hat da jedenfalls einen dicken Minus-Punkt bei mir...


    Viele Grüße,

    Christian

    Grand Scenic Bose Edition Blue dCi 150
    7-Sitzer in Quarzit-Braun, Ausstattung: alles außer Leder, Safe-Cruising-Paket und Sicherheitstrennnetz
    EZ 4/2019
    R-Link Version 9.034.616

  • Lieber Christian


    Ich bin mit dir zu 100% einverstanden! Renault hat mit dem R-Link Navi eine sau teure Lösung gewählt. Sowohl für den Konsumenten, wie auch für Renault. Aber es gab damals noch nichts anderes. Hoffentlich kommt es jetzt mit Google besser (die Hoffnung stirbt zuletzt).


    Mit AA verliert man ein bisschen Display und die Karte von Renault ist optisch klar besser (für mich).

    Mein Sohn hat einen VW Touran, da geht bezüglich Karten fürs Navi gar nichts. Ist für ihn nicht so schlimm, da es ein Firmenfahrzeug ist, das eh alle 2 Jahre erneuert wird. Vor ein paar Jahren konnte man beim VW-Konzern CD's mit neuen Karten für teures Geld kaufen...


    Garmin und TomTom waren die ersten, die für ihre Geräte ein lebenslanges (Gerät) Update gewährten.


    Gruss, Peter Z.

    Aktuell:
    GrandScenic TCe 130 (1.2 l), 10/2017, Handschalter, Bose, weiss mit schwarzem Häubchen, fester Anhängerhaken, Reserverad (TCe --> Turbo Control efficiency)


    Vorher:
    Renault 10 Major, Honda Civic, Honda Accord, 2xOpel Ascona, Espace J63 2.2, Grand Espace JE 2.0/16V, Megane 1.5 dCi GrandTour