Hallo Franenky,
einfach ausprobieren. Möglicherweise werden für die Aufnahme einer Verbindung am Mobiltelefon aktives Bluetooth und WLAN nötig.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Franenky,
einfach ausprobieren. Möglicherweise werden für die Aufnahme einer Verbindung am Mobiltelefon aktives Bluetooth und WLAN nötig.
Liebe Grüße
Udo
Schon mal vielen Dank Udo.
Aber sowohl bei Android als auch bei iPhone sollte doch erhöhter Stromverbrauch auftreten, wenn beide bei stundenlanger Autofahrt kabellos zum Navigieren und Musik streamen verwendet werden und dabei nicht geladen werden. Das betrifft meine größe Sorge. Wenn ich im Heimatbereich rumkutsche, kommts ja meist nicht so darauf an. Man ist ja bei solche Fahrten zu bequem ständig das Smartphone aus der Tasche zu kramen und anzuschließen. Für den Zustand der USB-Buchse ist es auf Dauer auch nicht gut.
Ok, bei langer Fahrt kann man ja das USB-Kabel anstecken, da greift man auch nur selten zwischendurch zum Smartphone. Das spricht also durchaus für so einen Wireles-Dongle.
Welche ergänzende induktive Ladeschale wäre alternativ empfehlenswert?
Hallo Stefan,
meine Erfahrung bei einer induktiven Ladeschale im Captur ist, dass das iPhone dabei sehr heiß wird. Aus diesem Grund nutze ich die Ladeschale nicht, da das den Akku des iPhones schädigen kann.
Liebe Grüße
Udo
Sowas hatte ich befürchtet. In den Amazon-Kommentaren zu solchen Ladeschalen taucht dieses Problem auch immer wieder auf.
Ich nutze den AAWireless Adapter und habe mir eine kabellose Ladeschale mit Lüftung gebaut.
Ich habe folgende Erfahrung gemacht:
- Mit Android Auto wireless: Akkuverbrauch von 12.5% pro Stunde
- Beim Aufladen lädt es mir 20% pro Stunde auf
Problem ist: das Handy erwärmt sich, speziell beim Laden und Nutzen von Android Auto kabellos.
Damit ergeben sich folgende Probleme:
1.Lädt das Handy irgendwann ab etwas über 40°C Akkutemperatur gar nicht mehr.
2.Das Handy wird ab 42°C gedrosselt und bleibt regelmässig hängen/stürtzt ab.
3.Auf lange Zeit tötet sowas den Akku.
Deswegen habe ich die Schale mit Lüftung gebaut.
--> Auf kurzen Strecken bis 1 Stunde nutze ich die Ladeschale im Regelfall nicht.
--> Auf langen Strecken nutze ich die Ladeschale eigentlich fast immer.
Zusätzlich warnt mich das Handy akustisch über Bluetooth ans Auto bei bestimmten Temperaturgrenzen.
Bei jedem Ladestart und -ende sagt mir das Handy über Bluetooth ans Auto den aktuellen Akkustand.
Das Ganze habe ich mit der App Tasker zusammengebaut.
Das Ganze funktioniert ziemlich geil und alle, die mitfahren, sind fast schon begeistert von dem System.
Schon mal vielen Dank Udo.
Aber sowohl bei Android als auch bei iPhone sollte doch erhöhter Stromverbrauch auftreten, wenn beide bei stundenlanger Autofahrt kabellos zum Navigieren und Musik streamen verwendet werden und dabei nicht geladen werden. Das betrifft meine größe Sorge. Wenn ich im Heimatbereich rumkutsche, kommts ja meist nicht so darauf an. Man ist ja bei solche Fahrten zu bequem ständig das Smartphone aus der Tasche zu kramen und anzuschließen. Für den Zustand der USB-Buchse ist es auf Dauer auch nicht gut.
Ok, bei langer Fahrt kann man ja das USB-Kabel anstecken, da greift man auch nur selten zwischendurch zum Smartphone. Das spricht also durchaus für so einen Wireles-Dongle.
Welche ergänzende induktive Ladeschale wäre alternativ empfehlenswert?
Bei android kann ich bestätigen das das handy gut warm wird bei der benutzung von AA. Denke das ist unabhängig ob das gerät geladen wird oder nicht. Ich hab im sommer regelmässig indo vom händy bekommen das ich auf grund von einem zu warmen gerät einige oder alle Apps schließen soll.
Allgemein kann ich auch bestätigen das induktives laden den Akku je nach aussentemperatur recht stark erwärmt.
Wenn jetzt beides zusammenkommt, haben wir den supergau
Am Donnerstag kommt der bestellte Adapter. Für kurze oder nicht so lange Strecken will ich den verwenden. Und wenns eh länger dauert, steck ich halt das Kabel an. Mal sehen wie die Erfahrungen sind.
Ich bin ein bissel auf den Geschmack gekommen weil die Sprachsteuerung sowohl von TomTom als auch von Androidauto so beeindruckend perfekt funktionieren.
Google, spiele mir ... !
Hab AAWireless Adapter auch bestellt und erhalten. Aber noch nicht ausprobiert.
Bin etwas verunsichert bezüglich der Meinungen zu Accu-Verbrauch.
Für längere Ausland-Reisen doch wohl nicht. Besser Kabelanschluss ?
Für OSMAND-Navi und Karten auf Smartfon.
L.G.
Am Donnerstag kommt der bestellte Adapter. Für kurze oder nicht so lange Strecken will ich den verwenden. Und wenns eh länger dauert, steck ich halt das Kabel an. Mal sehen wie die Erfahrungen sind.
Ich bin ein bissel auf den Geschmack gekommen weil die Sprachsteuerung sowohl von TomTom als auch von Androidauto so beeindruckend perfekt funktionieren.Google, spiele mir ... !
Für kurze Fahrten ist der AAwireless echt super auch für Google spiel mir ... für längere nehm ich wenn nötig ein Kabel.