Glühkerzen ausbauen

  • Hallo zusammen,


    ich versuche meine Kerzen auszubauen. Ich ziehe leicht an den Fahnen der Stecker , dann ziehe ich ein bischen stärker, ein wenig hoch/runter/links/rechts. Die Stecker wollen einfach nicht ab. Gibt es dazu ein Spezialabziehwerkzeug von Renault und versteckte Nasen / Hacken oder sonst einen Kniff ?


    Danke und Gruss,

    Andi

  • Hallo,


    es gibt Stecker, die haben eine Entriegelungsmechanik. Ob das beim R9M so ist, bezweifle ich.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom.

  • uh_Sbg : Ich habe alle 4 Stecker nochmals durchprobiert. Die Stecker wackeln und bewegen sich alle, lassen jedoch die Kerze selbst nicht los. Ich meine dass an den Steckern seitlich rechts und links unten am Übergang zur Kerze kleine Einbuchtungen im Stecker sind und evtl. silberne kleine Klammern oder sowas aus den Einbuchtungen leicht herausschauen.


    Hier ein Beispielbild des Steckers: https://www.topersatzteile.de/hersteller/metzger/12821583

  • Hallo Andy,


    ich kann es leider nicht sagen. Frag in einer Renault-Werkstatt nach.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom.

  • Hallo zusammen,


    Ich erlaube mir dieses Thema zu kapern und eine dazu passende Frage zu stellen.

    Bei unserem 1.6Dci müssen die Glühkerzen getauscht werden. Nun sagte uns unsere freie Werkstatt sie können dies nicht machen da ihnen ein spezielles Werkzeug fehlt.

    Braucht man dazu wirklich ein solches Werkzeug? Ich bin kein gelernter Mechaniker aber durchaus nicht doof was das angeht.

    Meiner Meinung nach brauch man nur eine 10er Langnuss oder seh ich das falsch?

    Vielen Dank für eure Hilfe

  • Gordi
    Eine 10er Langnuss und eine Zange mit laaangem Hals mit Ösen Zangenspitze ist notwendig um den Kerzenstecker unten zu packen und abziehen zu können. Der Kerzenstecker sitzt sehr stramm. Ich rate einen Drehmomentschlüssel mit rechts / links Umschaltung und ein wenig Geduld.

    So aus dem Kopf heraus: Schermoment zum lösen liegt bei max 35Nm oder max 38Nm (20,25 Nm haben mir gereicht), Anzugsmoment für die neuen Kerzen ca 15 Nm

    Die Daten habe ich aus dem Datenblatt für NGK Glühkerzen.


    Hast Du eine P380 er Meldung im Fehlerspeicher bzw. sind die Kerzen hochohmig ?