Hallo Onkel wolli
Ich habe da mal ein Frage, warum hast Du Dir nicht direkt ein E-Mobil gekauft ?
Gruss Flauschi
Freue ich mich ja schon drauf
Momentan ist der Captur2 e-tech mein Favorit weil wir ein Wohnwagen mit 800kg haben
Hallo Onkel wolli
Ich habe da mal ein Frage, warum hast Du Dir nicht direkt ein E-Mobil gekauft ?
Gruss Flauschi
Freue ich mich ja schon drauf
Momentan ist der Captur2 e-tech mein Favorit weil wir ein Wohnwagen mit 800kg haben
@126,@127
Nein, kein originäres Renault Problem, die Batterie ist mit über 50% Ausfall in der Pannenstatistik die absolute Nummer 1.
Es betrifft keinesfalls nur Renault...
Ein Problem ist, dass die Hersteller es nicht schaffen, vom 12V-System auf die seit langem geforderten 48V/72V-Systeme umzustellen. Damit würden schon einige Probleme gelöst werden.
Weiterhin verlangt der Gesetzgeber und die werte Kundschaft, also auch ihr, immer mehr Komfort und Helferlein, die ebenfalls an der Batterie saugen...
Der Bleiakku ist ja nun auch nicht der Technik neuester Schrei und kommt demzufolge an die Grenzen seiner Möglichkeiten...
Das erklärt, warum bei bereits genannten Pflegemaßnahmen die Ausfälle deutlich geringer sind.
Dann Tausch halt ständig die Batterie
![]()
Gründe dafür wurden ja ausreichend benannt und Nostalgie hilft halt nicht.
Abschleppen und Streitereien wegen der Garantie ist nicht meine Freude.
Eigenverantwortung statt Wutanfälle ist halt eher mein Ding
Jedem halt das seine
Tja,Onkel Wolli,nichts für ungut , nur,
leider ist halt auch nicht jeder in der komfortablen Situation wie du ( damit meine ich Garage,Stromanschluß usw.)
in der Regel muss ein Auto ohne Nachladen starten können.
Und weil das nicht immer geht , haben wir im Forum diese Diskussion wegen Garantie,Kulanz,EMS / Lichtmaschine usw.
Informationen ,wie man sich verhalten kann sind wichtig,da hilft dein o.g. erster Satz halt wenig.
Hallo,
Start/Stop-Systrme benötigen entsprechend aufwendige Batterien. In kürzester Zeit muß ein hoher Startstrom aufgebaut werden und der muß für eine bestimmte Zeit gehalten werden.
Solche Akkus sind nun mal stark belastet und leiden unter geringer Haltbarkeit.
Schon in den Achtzigerjahren wurde von 48-Volt-Systemen geschrieben. Damals, als man von 6 auf 12 Volt umgestiegen ist, hatte es auch entsprechend gedauert, bis die 12 Volt etabliert waren. Heutzutage scheut man den Kostenfaktor und kombiniert beide Systeme. 12 Volt für die heutige Anzahl von Verbrauchern durch die Komfortausstattung wäre es schon längst überfällig, flächendeckend auf 48 Volt umzustellen.
Liebe Grüße
Udo
Mir geht das Start/Stop System nur auf den Geist. Wird nach dem Starten sofort immer deaktiviert. Und mal ehrlich, was bringt es wirklich beim Spritverbrauch? Dafür ist die Batterie schneller im Eimer...
Lieber Faris,
ich wünsche dir ein Auto was alle dein Wünsche erfüllt
LG wolli
Start- Stopsystem ist für Innenstädte zur Abgasreduzierung
Welcher Hersteller hat denn ein perfektes Batterie System ohne das er das doppelte kostet?
Ja dann kaufts besser ein anderes Auto
![]()
Viel Spass dabei![]()
Vielleicht ein E-Auto weil der hat eine groessere Batterie
Hast du deine Altersbezüge in Renault-Aktien angelegt oder Verwandtschaft in dem Laden?
Hast du deine Altersbezüge in Renault-Aktien angelegt oder Verwandtschaft in dem Laden?
Ne, aber ich habe auch Verständnis für die Händler weil ich war mal Bezirksleiter Ersatzteile bei VAG.
Ein perfektes Auto gibt es nicht und ärgern oder wut macht nichts besser sondern gemeinsame Lösungen.
Ne, aber ich habe auch Verständnis für die Händler weil ich war mal Bezirksleiter Ersatzteile bei VAG.Ein perfektes Auto gibt es nicht und ärgern oder wut macht nichts besser sondern gemeinsame Lösungen.
Ich kenn das von früher halt so, dass man die Testfahrer noch bezahlt hat. Dieser muss bei den Franzosen heutzutage erst das Auto kaufen.