Hauptsicherung hin/Ursache Flutung Motor mit Kondenswasser

  • Bei uns in Schleswig-Holstein kommt dieses Problem meistens bei Nebel und Temperaturen um 0 Grad vor, laut Werkstatt. Tipps gibt es einige.....Schräg stehen oder die letzten Kilometer mit hoher Drehzahl fahren.

    Wir hatten es Anfang des Jahres und beim jeden Starten hat mein ein blödes Gefühl.

    Das haben aber auch andere Marken, nicht nur Renault.

    Nur bei Nissan, soll es wohl laufen. Die haben das Rohr anders verbaut. Ob es stimmt?

    Bei mir haben sie eine fliegene Sicherung eingebaut, so muss dann nur die gewechselt werden und nicht der ganze Block.

    Natürlich muss das Wasser trotzdem vorher raus.

  • Hallo,


    absolute Sicherheit hat man nur dann, wenn man vor dem Motorstart den am tiefsten sitzenden Luftschlauch abnimmt und das Wasser aus dem Ladeluftkühler ablässt.

    Auf alle Fälle hilft es, wenn man mit der Frontpartie bergab parken kann.


    Liebe Grüße

    Ud0

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom.

  • papaandy


    Sorry , jetzt erst gesehen.......

    Leider weis ist nicht, wo sie die hingelegt haben, beim groben schauen hatte ich damals nichts gefunden. Aber ich kann gerne nochmal nachschauen, ich würde auch gerne wissen, wie Stark die Sicherung ist. Regnet nur grad etwas viel......ich schreib nochmal ;)

  • papaandy


    Sorry , jetzt erst gesehen.......

    Leider weis ist nicht, wo sie die hingelegt haben, beim groben schauen hatte ich damals nichts gefunden. Aber ich kann gerne nochmal nachschauen, ich würde auch gerne wissen, wie Stark die Sicherung ist. Regnet nur grad etwas viel......ich schreib nochmal ;)

    Eventuell Bild vom möglichen gefundenen Gegenstand :whistling:

    seid 08.2019 Scenicc ENERGY TCe 140 EDC INTENS (R-Kamera) EZ 03.2018

    103 Kw / 140 Ps 1330 ccm - klappbare AHK - Webasto Standheizung

    Meine Fahrzeuge ab 1966 > Kreidler Florett RS - Honda 400N - Honda Seven Fifty - Suzuki Burgman AN 650

    Opel Kadett A - VW Käfer - NSU 1200 - Ford Escort - VW Passat - Opel Kadett D - Honda Civic + Honda HRV -
    Subaru Forester + Subaru Baja (Pick Up) - Dacia Duster Delsey 2012- 2019 -> SCENIC

  • Sorry jetzt erst, leider kann ich die neue Sicherung so nicht sehen. Die Sicherungsbox ist geschraubt, um hinter der Batterie zu schauen muss ich das Wartungsblech abbauen. Da bin ich mal ehrlich, das ich dazu bei der Kälte wenig Lust habe. Da muss es etwas wärmer werden......


    Aber meine Sicherung ruft schon wieder, wollte gerade von der Arbeit los...... Das war sehr knapp, konnte ihn gerade so halten, mit etwas am Gas rumspielen.

    War schon wieder alles am Leuchten, blieb zum Glück so Grad und Grad an. 2 Grad und Nebel den ganzen Tag, wie letztes Jahr.

    Also ist wirklich nicht toll, jeden Tag Angst zu haben. Bin am überlegen, die Motorhaube zu öffnen. Damit die Wärme schneller rausgeht, nach dem abstellen. Vielleicht bringt das was.....schlimmer kann es ja nicht werden.

  • Was nützt euch die Sicherung. Wenn es passiert dann muß das Wasser aus den Zylindern und ein Ölwechsel gemacht werden.

    Es ist die Hauptsicherung die durchbrennt, damit dem Motor kein größerer Schaden entsteht.

    Gruß Rocky2012