Hauptsicherung hin/Ursache Flutung Motor mit Kondenswasser

  • Hallo,

    am 13.1.25 hatte ich hier geschrieben das ich keine Probleme mehr hatte.


    Nach den Tagen hier mit starkem Frost:

    Starten ... Motor aus. Nochmal länger gestartet .... stotternd langsam bis zum Motorrundlauf. Puh ... Schwein gehabt weil ich einen Termin hatte.

    Nachmittags den Ablaufstopfen geöffnet, kein Wasseraustritt. Mit Kabelbinder geprüft. Wasser im LLK gefroren. Nach Erwärmung mit einem Föhn tropfte das Wasser aus dem LLK.

    Auch im Stutzen am Motorblock und im oberen Teil des Luftkanals war Nässe, die ich noch entfernt habe.

    Auto steht in einer Garage und wurde täglich länger genutzt.

    Für den nächsten Winter wird die Abdeckung am LLK vergrößert.

    Für den Bereich um die Renoraute wird mir noch was einfallen ....

    Gruß Jürgen

    Scenic4 Intens dCi 110 mit EDC, Abbiege-u Kurvenlicht, Kennzeichenbel. originale LED, Innenbel. kompl. LED, Fußstütze Edelstahl und Sportpedale, Türeinstiege und Ladekante mit klarer Schutzfolie foliert, Solarplexius 3er-Set, Schmutzfänger vorn, R-Link2 9.0.35.506 mit Android Auto, Parkscheibe Needit Mini, intAct Battery-Guard,

  • Auf jedenfall spart man sich die 250 Euro ;) Beitrag 79, da ist eine Rechnung, 430 Euro ohne Ölwechsel. Aber von 2022.....

    Aber ist auch egal, ob 10 Euro oder 1000..... Sowas darf einfach nicht passieren.

  • Hallo,


    diese Problematik trifft alle Renault Diesel in allen PKW-Baureihen außer dem 2.0-Liter M9R.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom.