Ein gutes Batterieladegerät hat auch eine automatische Repairfunktion und baut auch Ablagerungen ab.
Werkstatt verkauft aber lieber neue Batterien weil da mehr zu verdienen ist.

Batterie gelegentlich nachladen?
-
-
Ein gutes Batterieladegerät hat auch eine automatische Repairfunktion und baut auch Ablagerungen ab.
Werkstatt verkauft aber lieber neue Batterien weil da mehr zu verdienen ist.Start/Stop hat bei mir nur kurz nach Langstrecken funktioniert.
Ich hatte dann von einem Bekannten das Ctek ausgeliehen. gemäss dem war meine Batterie in Ordnung.
Das Laden mit dem Ctek hat diesbezüglich gar nichts gebracht.
Zum 2jährigen Kundendienst wurde aufgrund meiner Schilderungen dann die Batterie kostenlos ausgetauscht.Meine Schlussfolgerung: So toll sind diese Batterieladegeräte nicht und bei einem PKW der jetzigen Generation darf das, was beim S4 mit den Batterien passiert, nicht passieren. Aber Renault ist halt qualitätsmässig auf dem absteigenden Ast.
-
Hattest du das neue CTek mit automatischer Repairfunktion oder das alte wo es extra gestartet werden muss. Um Sulfate zu lösen sind 15,7V erforderlich.
Bin aber kein Fachmann -
Wer im Recond Modus laden will sollte die Batterie abklemmen denn 15,7 Volt können Steuergeräte zerstören.
Ich selbst Lade die Batterie im eingebauten Zustand ( Scenic IV ist abgeschlossen bzw. Steuergeräte im Standby) mit dem Ctek Start / Stop und lasse es noch mehere Stunden im Care Modus dran.
Das hat den Effekt das sich der Gesundheitszustand der Batterie verbessert. Zumindest sagt mir das mein Batterietester. -
… bei mir ist auf Garantie bereits die zweite drin
-
Hattest du das neue CTek mit automatischer Repairfunktion oder das alte wo es extra gestartet werden muss. Um Sulfate zu lösen sind 15,7V erforderlich.
Bin aber kein Fachmannes war der Ctek Start/Stop
-
Hallo,
Bei einer bereits defekten Batterie wird ein Ladegerät auch nicht mehr Wunder wirken.
Regelmäßiges Nachladen ist angebracht, noch wenn die Batterie in Ordnung ist.
Das Thema Haltbarkeit der Batterie trifft nicht nur Renault...Liebe Grüße
Udo -
Hallo Werte Gemeinde
Habe einen scenic4 Erstzulassung 08/17, Tce 130 Bose im ersten Jahr alles soweit okay, dann das übliche Klappern wurde durch den freundlichen auf Garantie gelöst auch die anderen scenic4 Kinderkrankheiten heute werden die Domlager
( hoffe habe es richtig geschrieben) gewechselt, gehört eventuell nicht hierher, wollte es aber erwähnen. Aber was mich aufregt, ist die Start/Stopp Automatik, anfangs alles okay dann 2018 ging es damit los und wollte nicht mehr so richtig, die Freundlichen versuchten mir zu erklären, das ich das Auto mehr fahren müsse, da ich aber keine Ruhe gab wurde die Batterie gewechselt und es war wieder okay, nun habe ich es wieder und die gleiche Aussage vom Freundlichen, langsam etwas albern, nun kommt ihr ins Spiel, um die Batterie ab und an nachzuladen möchte ich mir nun doch ein Ladegerät zulegen, dazu hätte ich gerne euere Empfehlung bzw. Beratung welches das richtige und eventuell das beste ist? Mir wurde auch gesagt das es wichtig ist zu erwähnen mit der Start/Stopp Automatik. Mein Freundlicher sagte etwas von 3000€ welche die in der Werkstatt benutzen, ist mir eindeutig zu teurer.
Auch wenn ich eventuell bisschen viel jetzt geschrieben habe und auch vielleicht etwas Mist würden mir Antworten genügen welche das Thema treffen und mir helfen vielen Dank im Voraus.
ps eventuell ist auch meine Grammatik und Rechtschreibung etwas im argen, aber bin etwas aufgeregt und auch schon etwas älter -
Hallo Werte Gemeinde
Habe einen scenic4 Erstzulassung 08/17, Tce 130 Bose im ersten Jahr alles soweit okay, dann das übliche Klappern wurde durch den freundlichen auf Garantie gelöst auch die anderen scenic4 Kinderkrankheiten heute werden die Domlager
( hoffe habe es richtig geschrieben) gewechselt, gehört eventuell nicht hierher, wollte es aber erwähnen. Aber was mich aufregt, ist die Start/Stopp Automatik, anfangs alles okay dann 2018 ging es damit los und wollte nicht mehr so richtig, die Freundlichen versuchten mir zu erklären, das ich das Auto mehr fahren müsse, da ich aber keine Ruhe gab wurde die Batterie gewechselt und es war wieder okay, nun habe ich es wieder und die gleiche Aussage vom Freundlichen, langsam etwas albern, nun kommt ihr ins Spiel, um die Batterie ab und an nachzuladen möchte ich mir nun doch ein Ladegerät zulegen, dazu hätte ich gerne euere Empfehlung bzw. Beratung welches das richtige und eventuell das beste ist? Mir wurde auch gesagt das es wichtig ist zu erwähnen mit der Start/Stopp Automatik. Mein Freundlicher sagte etwas von 3000€ welche die in der Werkstatt benutzen, ist mir eindeutig zu teurer.
Auch wenn ich eventuell bisschen viel jetzt geschrieben habe und auch vielleicht etwas Mist würden mir Antworten genügen welche das Thema treffen und mir helfen vielen Dank im Voraus.
ps eventuell ist auch meine Grammatik und Rechtschreibung etwas im argen, aber bin etwas aufgeregt und auch schon etwas älter
Ich würde deine Werkstatt nicht mehr als "Freundlicher" bezeichnen. Frag mal deinen "Freundlichen", ob auf der Batterie nicht die gewöhnlichen zwei Jahre Gewährleistung sindMein Bekannter schwört auf das Ctek Start/Stop.
-
Ich empfehle auch CTek Start stop
Da kann man nix falsch machen.