Ab und zu komme ich in die Versuchung ein Ziel in Breiten- und Längengraden anzugeben.
Normal ist zuerst nördliche (oder südliche) Breite (Latitude) dann östliche (oder westliche) Länge (Longitude). Also z. B. 46°35.2' N / 007°35.5'E. Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Geographische_Koordinaten
Beim Navi des R-Link 2 muss das ganze gerade umgekehrt eingegeben werden. Zuerst östliche Länge, dann nördliche Breite. Das hat mich anfangs total verwirrt, meine Ziele lagen zuerst meist irgendwo in einem Ozean oder im Asiatischen Hochmoor.
Warum werden solche standardisierten Angaben umgekehrt? Begreife ich nicht. Werde da mal ein Mail an Renault senden und nachfragen, was die Beweggründe waren, dies so zu machen.
Gruss, Peter Z.